
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Einzeltest: Qnap TurboNAS TS-251C
Beschleuniger

Vor gut einem Jahr konnte Qnap mit dem Silent NAS HS 251 den Einzug eines Netzwerkspeichers ins Wohnzimmer feiern. Neben dem Gehäuse im Standardmaß von HiFi-Komponenten war es der lautlose Betrieb und nicht zuletzt die HDMI-Schnittstelle, die dem NAS die Aufnahme ins Wohnzimmer erleichterten. Nun legte Qnap mit dem TurboNAS TS-251C nach. Ebenso leistungsstark, mit HDMI-Schnittstelle und beinah so leise, soll der Netzwerkspeicher ebenfalls einen festen Platz im Wohnzimmer bekommen.
Gut, das Gehäuse weicht erheblich von dem klassischer HiFi-Komponenten ab und verleugnet nicht seine Herkunft. Dennoch ist es schön anzusehen, vor allen Dingen verfügt es über einen großen, geregelten und daher meist sehr leisen Lüfter. Die Festplatten sind nicht im Lieferumfang, es können jedoch maximal zwei Platten mit jeweils vier Terabyte installiert werden.



>> Mehr erfahren
Aufgebaut
Der Einbau ist nach Lösen zweier Schrauben schnell erledigt, die eigentliche Einrichtung des ganzen Systems können Sie bequem vom PC oder auch vom Smartphone aus vornehmen. Per Smartphone nehmen Sie einfach den seitlich am Gehäuse angebrachten QR-Code auf und folgen dann den Anweisungen der Online-Anleitung. Alternativ und nicht minder komfortabel lässt sich der TS-251C auch über den Browser Ihres PCs oder Laptops einrichten; nachdem Sie den NAS per Qfinder in Ihrem Netzwerk gefunden haben, werden Sie Schritt für Schritt durch die Installation geleitet. Dabei lassen sich auch Applikationen wie Home-Theater-Software XBMC installieren. Dank der hardwareunterstützten Transkodierung ist es damit möglich, neben dem Inhalt Ihres Browsers auch auf dem NAS gespeicherte Videos in Echtzeit auf Full-HD-Auflösung zu bringen und ohne die Rechenleistung des angeschlossenen Fernsehers oder Beamers auf dem großen Bildschirm oder gar der Leinwand zu genießen. Da die HDMI-Schnittstelle des TS-251C auch 7.1-Audiosignale weitergibt, können Sie den NAS getrost als Zuspieler für Ihr Heimkino nutzen. Für Audio-Unterhaltung sorgen Apps, wie TuneIn- Radio, Clementine und DeDBeeF.

Fazit
Der TurboNAS TS-251C ist die ideale und vor allem preiswerte Ergänzung für das multimediale Zuhause. Ganz nebenbei haben Sie zudem die Möglichkeit einer Datensicherung sowie einer eigenen Cloud, die möglichen acht Terabyte Speicher wollen ja schließlich gefüllt werden.Preis: um 250 Euro
Netzwerk-Festplatten
Qnap TurboNAS TS-251CSpitzenklasse
08/2015 - Thomas Johannsen
Praxis | 50% | |
Einrichtung Hardware | 25% | |
Einrichtung Software | 25% | |
Ausstattung | 30% | |
Sonderfunktionen | 15% | |
Konnektivität | 15% | |
Verarbeitung | 20% | |
Hardware | 10% | |
Geräuschentwicklung | 10% |
Messergebnisse | |
Abmessungen b x h x t (in mm) | 85 x 166.5 x 218.4 mm |
Betriebsgewicht (in g) | 3160 |
Stromverbrauch Standby (in W) | 0.7 |
Stromverbrauch Betrieb (in W) | 16 |
Ausstattung | |
Lan-Ethernet | 1 x Gigabit |
Festplatteneinschübe | 2 |
Kapazität aktuell/maximal (in TB) | 0 TB /8 TB |
USB 2.0 | 1 x 3.0 (front), 2 x 2.0 (rück) |
DLNA | Ja |
FTP | Ja |
i-Tunes-Server | Ja |
Bittorent-Client | Ja |
Backup Software | Ja |
Time-Machine-Unterstützung | Ja |
Vertrieb | Qnap, München |
Telefon | 0900-1845678 |
Internet | www.qnap.com/de-de/index.php |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | |
Gesamtergebnis | 1,2 |