
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEigentlich war ja alles gar nicht so gemeint. Es sollte eigentlich eine Phonovorstufe werden, die man als Einschubplatine in vorhandene Vorverstärker einsteckt, um den entsprechenden Zweig nachzurüsten. Irgendwie ist das kleine Platinchen aber so gut geworden, dass man es bei Audio Exklusiv als durchaus alleine überlebensfähig einschätzte – zu Recht
Mitspieler
Plattenspieler:
Palmer 2.5
Phonosophie P3
Tonabnehmer:
Denon DL-103, 103R
Nagaoka MP-500
Reson Etile
Verstärker:
Lindemann 830s und 858
Rogue Audio Vor-Endstufen-Kombination
DIY 2A3
Lautsprecher:
K+T Deltahorn
Audio Physic Avantera
Zubehör:
Stromversorgung: PS Audio, HMS
Phonokabel: Van den Hul, Silent Wire
NF-Kabel: Silent Wire, Transparent
Lautsprecherkabel: Silent Wire, Transparent
Racks, Basen, Dämpfer: SSC, Audio Exklusiv, Thixar
Preis: um 1150 Euro
05/2013 - Thomas Schmidt