
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSie suchen: Eine Phonostufe. MM- und MC-fähig. Mit umschaltbaren Eingangskapazitäten und -impedanzen. Mit schaltbaren Gainstufen. Mit symmetrischen und unysmmetrischen Ausgängen. Dann dürfen es gerne auch noch hervorragende Messwerte sein und natürlich in Röhrentechnik. So was gibt’s nicht? Doch, hätte ich gerade hier
Mitspieler
Plattenspieler:
Linn LP12 „Akurate“
Transrotor Fat Bob S mit SME IV



>> Mehr erfahren
Verstärker:
AEC Vor-Endverstärker- Kombination
DIY 2A3
Lautsprecher:
Progressive Audio Extreme 1
Audio Physic Avantera
Zubehör:
Netzleisten von PS Audio, Silent Wire
Kabel von van den Hul, Silent Wire,
Basen von Liedtke Metalldesign, Thixar und Accurion
Gegenspieler
Phonovorstärker:
Quad Twentyfour P
EAT Glo
Preis: um 9000 Euro
07/2014 - Thomas Schmidt