
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren


>> Mehr erfahren
Also greifen wir auf unsere bewährten Vergleichslaufwerke zurück. Den Charme, den ich schon dem C-Sharp attestiert hatte, strahlt auch der C-Major aus – so ein gewisses Federn in den Knien, ein leichtes Fußwippen, das Freude an der Musik vermittelt. In den meisten Fällen wirkt das einnehmend und etwas eleganter als ein dicker Metallteller, der stoisch sein Ding durchzieht. Selbstredend zeigt auch hier der Tonarm seine enorme Vielseitigkeit in Sachen montierbare Tonabnehmer – vom uralten Shure-System aus dem Pleistozän der Stereo-Abtastung (M-3D, wenn es jemand genau wissen möchte) bis hin zum modernen Feingeist: Alle Tonabnehmer dürfen sich durch die verstellbare Dämpfung des Arms in ihrem Element fühlen und ihre ganz eigenen Qualitäten in den Vordergrund stellen, während sich das Laufwerk vornehm zurückhält. In Sachen Basstiefe und -sauberkeit kommt das Laufwerk nicht ganz heran an den großen Fat Bob oder den Acoustic Solid Machine – das deutliche flachere Laufwerk wirkt hier eine Spur nervöser und weniger profund, steht aber in der eigenen Gewichtsklasse absolut gut da. Verfärbungen finden nicht statt: Auch wenn man den C-Sharp mal bösartig auf ein etwas problematisches Möbelstück stellt, zieht er unbeeindruckt sein Ding durch – die Chassisaufhängung funktioniert jedenfalls gut.



>> Mehr erfahren
Vielleicht reicht er nicht ganz an seinen großen Bruder heran, aber ich traue mich zu wetten, dass der C-Major dem C-Sharp das Leben in einem direkten Vergleich echt schwer machen würde – wie immer sind die kleinen klanglichen Fortschritte teuer erkauft. Mit dem eingebauten Ortofon im Set wird er dann wirklich zu einem „Best Buy“ in seiner Preisklasse – die Gesamtkombination überzeugt durch eine gute Ausstattung und eine sehr ausgewogene, intensive und räumliche Spielweise, die keine bevorzugte Musikrichtungen kennt und in Sachen Detailtreue und Dynamik keine Wünsche offen lässt.
Fazit
Der EAT C-Major ist für rund 2000 Euro ein sehr ernstzunehmender Plattenspieler in dieser noch nicht allzu dicht besetzt Preisklasse – das Laufwerk und Chassis sind schon richtig gut, der Tonarm eine Klasse für sich!Preis: um 1990 Euro
10/2016 - Thomas Schmidt
262-2245
Hifisound,Lautsprecher Vertrieb Saerbeck |
Vertrieb | Audio Reference, Hamburg |
Telefon | 040 53320359 |
Internet | www.audio-reference.de |
E-Mail: | info@audio-reference.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
B x H x T (in mm) | 480/100/380 |
Gewicht (in Kg) | 18 |