
Wer nicht nur seine eigene Musik oder den Einheitsbrei des UKW-Radios hören möchte, ist mit einem Internetradio-Empfänger gut beraten. Wir haben uns das Silver Star CD Cube von Auna näher angehört.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas der Serie "Matera" von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGewurmt hatte es mich damals schon, als ich mich vor ca. 3 Jahren dazu entschloss, meine Stereoanlage im Wohnzimmer gegen eine 5.1 - Heimkinoanlage auszutauschen. Zu den Klipsch Synergy F3 Frontlautsprechern hätte ein Röhrenantrieb perfekt gepasst, aber das ließ mein damaliges Budget unter den genannten Voraussetzungen einfach nicht zu, und so wurde es ein Marantz AV-Receiver, der mit den Klipsch ebenfalls ausgezeichnet harmoniert. Diesen Kauf habe ich nie bereut, aber trotzdem, der Wunsch nach einer Röhre blieb, hatte mich doch der warme, runde Klang der Grundig \"Mandello\" im Wohnzimmer meiner Eltern schon als Jugendlicher fasziniert. Die älteren Leser wissen sicherlich, was ich meine. Vor kurzem war es dann soweit - mein neu eingerichteter Kellerhörraum. Die mit Hochtonhorn ausgerüsteten Selbstbau-Standlautsprecher wollten aber nicht so recht mit meinem schon etwas betagten Pioneer A-717 harmonieren. Der typische Transistorsound war deutlich hörbar - ärgerlich. Alles klang recht dünn und leicht angerauht. Eine Neuabstimmung der Frequenzweiche brachte ebensowenig wie andere Kabel. Ob eine Röhre das wohl ändern könnte ? Im Internet stieß ich bei meiner Recherche unter anderem auf die Seiten von DestinY Audio. Dort wird der sowohl optisch ansprechende, als auch von den Leistungsangaben her vielversprechende Röhrenvollverstärker EL 34 Plus aus der Classic-Serie angeboten.
Satte 52 Watt an 8 Ohm und 104 Watt an 4 Ohm (pro Kanal versteht sich), dazu eine tolle Optik verpackt in 21 Kg Lebendgewicht zum Kampfpreis von 598.- € zzgl. Versandkosten ließen mir das Wasser im Munde zusammenlaufen. Meine Frau war von dem Gerät ebenfalls begeistert, den \"WAF\" (wife-acceptance-factor) hatte ich also schon mal in Sack und Tüten. Die anfängliche Euphorie schlug dann aber in Skepsis meinerseits um... DestinY Audio macht keinen Hehl daraus, daß es sich bei den angebotenen Geräten um China-Ware handelt, die für den deutschen Markt entsprechend hergestellt wird. Der Verkauf erfolgt ausschließlich im Direktvertrieb durch DestinY Audio ohne Händlernetz. Desweiteren war für mich eine möglichst enge Toleranz zwischen RMS-Leistung und angegebener Maximalleistung immer ein Qualitätskriterium und wichtiges Indiz für einen gut gemachten Verstärker, obwohl es hier auch Ausnahmen gibt, die trotz schlechterer Messwerte hervorragend klingen. Weitere Recherchen in den einschlägigen Foren mit durchweg positiven Bewertungen von zufriedenen Usern und die Tatsache, daß das Gerät gebraucht nirgends (auch nicht bei Ebay) angeboten wurde, stimmten mich dann aber wieder versöhnlicher.