
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenSatellitenempfang bietet nach wie vor die meisten TV-Programme ohne monatliche Kosten. Wer eine Satellitenanlage besitzt, möchte die Vielfalt nicht mehr missen und auch Zweit- und Drittfernseher versorgen. Mit dem Xoro HRS 8658 haben wir einen interessanten Kandidaten hierfür gefunden.
Der kleine schicke Xoro-Receiver ist für den Empfang aller frei ausgestrahlten TV- und Radioprogramme vom Satelliten konzipiert. Für den Anschluss an den Fernseher bietet er einen HDMIAusgang sowie eine Scartbuchse. Hierüber lässt er sich mit dem passenden Kabel auch an ältere TV-Geräte anschließen. Neben dem Eingang für das Satellitenkabel ist auf der Rückseite auch noch ein LAN-Anschluss untergebracht. Auf der Frontseite ist neben den Programmwahltasten und dem Ein/Ausschalter eine USB-Buchse zu finden.



>> Mehr erfahren
Installationsassistent
Der Xoro ist ab Werk mit einer gut vorgefertigten Senderliste für alle unverschlüsselten Kanäle von Astra 19,2° Ost ausgestattet, die man während der Erstinstallation auswählen kann. Alternativ gelangt man während des Startmenüs auch zur Satellitenkonfiguration. Wir empfehlen, zunächst die vorgefertigte Liste zu laden und die Konfiguration weiterer Satelliten anschließend durchzuführen. Im Alltagsbetrieb leistet der Xoro hervorragende Dienste. Innerhalb der gespeicherten Sender kann man mittels alphabetischer Eingabe spezifisch nach einem Sender suchen. Die Lieblingssender lassen sich neben der individuellen Sortierung auch in insgesamt acht Favoritenlisten einsortieren. Über die TV-/Radiotaste gelangt man zu einem umfangreichen Angebot an Radiosendern via Satellit. Während des Radiohörens ist auf dem Fernseher ein dezentes, wanderndes Icon mit Programmplatz und Sendername zu sehen. Der elektronische Programmführer gibt über das aktuelle und das nachfolgende Programm des gerade eingestellten Senders Auskunft. Zudem verfügt der Xoro über einen Teletext-Decoder und kann via Satellit gesendete Untertitel einblenden. An die USB-Schnittstelle lassen sich Speichersticks und Festplatten anschließen und hierauf gespeicherte Foto-, Musik- und Filmdateien wiedergeben. Der Anschluss an das Internet via LAN bietet Wetterinformationen und frei wählbare RSS-Nachrichtenfeeds.
Fazit
Der Xoro HRS 8658 bietet einen perfekten Einstieg in die vielfältige Free-TV-Welt des Satellitenempfangs. Der kleine, kompakte Receiver bietet zudem einen eingebauten Mediaplayer und kann das TVBild in einer Auflösung bis zu Full-HD auf den Fernseher bringen.Bild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Preis (in Euro) | 40 |
Vertrieb | MAS Elektronik, Buxtehude |
Telefon | 04161 800240 |
Internet | www.xoro.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 168/40/118 |
Stromverbrauch (Standby / Betrieb in Watt) | 0/5.9 |
Aktuelle Software-Version im Test | 2.19 |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | vorprogrammierte Senderliste |
+ | USB-Mediaplayer |
Klasse | Einstiegsklasse |