
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNach dem erfolgreichen Start des TechniPhone 4 gibt es nun ein weiteres Smartphone vom Dauner Unternehmen TechniSat. Das TechniPhone 5 kommt mit HD- Display, das dort Tetino-Display heißt, und verfügt über eine Dual-SIM-Funktion, genau wie das günstige TechniPhone 4. Darüber hinaus ist vieles anders.
Zeugte das 4er-Modell schon von sehr hoher Fertigungsqualität in Anbetracht des Preises, so setzte man beim TechniPhone 5 noch einen drauf: Ein metallischer Rahmen umfasst das Display, die Rückseite wird von einem Kunststoffdeckel gebildet, worunter sich neben dem wechselbaren Akku auch die beiden SIM- Kartenslots sowie die Aufnahme für die microSD-Karte befindet. Falls der interne Speicher von 16 GB einmal nicht reichen sollte, kann man hier bis zu 32 GB zusätzlich einstecken.
Ansichtssache
Das Tetino-Display verfügt über eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, die zusammen mit der 4,7-Zoll-Diagonalen eine Pixeldichte von über 300 ppi erreicht. Das Ganze ist in IPS-Technik ausgeführt, so dass wir, wie erwartet, kontraststarke, brillante Bilder zu sehen bekommen, nachdem das TechniPhone binnen 42 Sekunden hochgefahren ist. Im Betrieb erlaubt sich das Smartphone keinerlei Schwächen, die Fingergesten auf dem Display werden unverzüglich vom installierten Android 4.3 umgesetzt, wofür maßgeblich der Quad-Core-Prozessor sowie der 1-GB- Arbeitsspeicher verantwortlich zeich- nen. Damit dem Prozessor nicht allzu schnell die Puste ausgeht, ist der wechselbare Akku mit einer Kapazität von 2.000 mAh ausgerüstet. Diese reichte bei unserem Testlauf locker für sieben Stunden Nonstop-Filmvergnügen, sur- fen und telefonieren kann man deut- lich länger. Ganz besonderen Wert legt man bei TechniSat auf einen guten Radioempfang, wobei Empfang hier das falsche Wort ist, denn ganz zeitgemäß setzt man auf Online-Angebote wie die Radioteque oder das StarSat-Radio. Ein klassisches UKW-Radio ist außerdem enthalten, das funktioniert allerdings nur mit Headset, da dieses dann als Antenne fungiert.
Außerdem sind maxdome, inklusive Monats-Gutschein, und die Arte Mediathek vorinstalliert.
Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

05/2015 - Thomas Johannsen
293-1917
Radio Maurer e.K. |
213-1256
SKS-MEDIA |