
Ein Beamer, der außer 4K- auch HDR-Material wiedergeben kann und dabei knapp über der 1.000-Euro-Marke vorbeischrammt, ist schon eine Hausnummer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf der IFA 2018 präsentierte Philips seine OLED-Fernseher der neuen 803- und 903-Baureihen. Wir haben den 55OLED803 direkt nach der Messe auf den Prüfstand gestellt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAuf der IFA 2016 konnte ich eines der ersten Smartphones des Netzwerkspezialisten TP-Link in Händen halten. Das erste Smartphone der Marke Neffos sah schon recht vielversprechend aus. Offenbar hat TP-Link den richtigen Riecher gehabt, um gerade noch rechtzeitig den Markt der preiswerten Smartphones mit eigenen Produkten zu bereichern. Das Neffos N1 gehört zur zweiten Generation und folgt dem Prinzip, so viel Smartphone wie möglich fürs Geld zu bieten, ohne dass es irgendwie billig wirkt. Diesem Eindruck wirkt schon das solide Unibody-Gehäuse aus Aluminium entgegen, das zudem noch mit einer satinierten Oberfläche rutschfest in der Hand liegt und recht widerstandsfähig gegenüber Kratzern ist.
Bedienung und Output
Obwohl das Display nicht dem Trend eines möglichst schmalen Rahmens folgt, theoretisch also vorn genug Platz wäre, findet sich der obligatorische Fingerprint-Sensor auf der Rückseite, dort wo sich auch die beiden Kameras neben dem LED-Licht aufreihen. Trotz des unspektakulären Designs liegt die Auflösung des Displays mit knapp über 400 ppi Pixeldichte voll im Trend. Die beiden Kameras teilen sich die Arbeit nicht nach Brennweite oder Auflösung, ganz nach dem Vorbild von Huawei macht eine der beiden Schwarz-Weiß-Fotos, während die andere für farbige zuständig ist. Dennoch lassen sich selbst bei Dämmerung sehr gute Fotos schießen, jedenfalls muss das N1 den Vergleich mit dem Testsieger an dieser Stelle nicht scheuen, beide Smartphones liegen seitens der Fotoqualität gut im Rennen, auch wenn hier keine Zeiss-Optik eingesetzt wird wie beim Vorbild von Huawei. Innen sorgt ein potenter Prozessor mit acht Kernen und genug Rechenleistung für ein flüssiges Arbeitstempo des installierten Android. Allerdings ist noch die Version 7 installiert, wenn auch mit der hauseigenen NFUI-Oberfläche, ebenfalls in der 7.0-Version. Im gesamten Testfeld arbeitet nur das Letv aus der Einstiegsklasse mit einer noch älteren Android- Version, leider gibt es auch von TP-Link keinerlei Information über ein Update. Dafür müsste auf jeden Fall auch die NFUI entsprechend angepasst werden. Seitens der Schnittstellen und der Ausstattung gibt man sich bei TP-Link dann wieder großzügig; die eingesetzte USBTyp- C-Schnittstelle ist nämlich Stand der Technik und sorgt dank Schnellladefähigkeit für eine komplette Ladung des Akkus innerhalb rekordverdächtiger 1,5 Stunden. Der interne Speicher ist mit 64 GB klassenüblich üppig ausgelegt, lässt sich aber trotzdem per Hybrid-Slot weiter aufstocken, es sei denn, Sie nutzen eine zweite SIM-Karte.
Fazit
TP-Link liefert mit dem Neffos N1 ein unprätentiöses, aber zuverlässiges Smartphone ab. Mit langer Akkulaufzeit, kurzer Ladezeit und einer ordentlichen Foto-Performance kann es gleich mit drei Kernkompetenzen aufwarten, als vierte rundet der attraktive Preis das Ganze ab und beschert dem Neffos N1 den Preistipp.
Preis: um 270 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

02/2019 - Thomas Johannsen
Qualität: | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Preis in Euro: | 270 Euro |
Vertrieb: | TP-Link, Hofheim/Taunus |
Telefon | 01806 633367 |
Internet: | www.neffos.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 155/76/7.5 |
Betriebsgewicht (in g) | 165 |
Displaytechnik | IPS |
Displaygröße,-auflösung | 1.920 x 1.080 (401 ppi) |
Speicher / Erweiterung | 64 GB/bis 128 GB (Hybrid) |
Betriebssystem | Android 7.1.1 |
Bedienoberfläche | NFUI 7.0 |
WLAN-Reichweite | k.A. |
Bootzeit (in sec) | 27 |
Prozessor | Helio P25, Octacore bei 2,6 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Fingerprint | ja |
NFC | Nein |
Akku / wechselbar | 3.260 mAh/ Nein |
Ladezeit (ca.) | 01:30 |
Stamina Videowiedergabe (ca.) | 13:45 |
Front- / Back-Kamera | 8 MP/12 MP (F2.0) RGB, 12 MP (F2.0) Monochrom |
Lieferumfang: | |
USB-Kabel | Ja |
Headset | Nein |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
+/- | + gute Akkulaufzeit, schnelle Ladezeit, gute Foto-Ergebnisse |
+/- | - Betriebssystem etwas veraltet |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |