
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Einzeltest: Philips Fidelio E6
Smarte Heimkino-Lösung

Philips Fidelio E6: Dieses geniale Heimkino-Komplett Set lässt sich im Handumdrehen von einer 2.1 Musikanlage zu einer Wireless -Surroundanlage umbauen.
Bereits vor zwei Jahren präsentierte Philips mit dem E5 ein Surround-On-Demand Heimkino-Set. Das neue Fidelio E6 ist eine verbesserte Version mit einer Vielzahl neuer Funktionen. Auf den ersten Blick ist das Philips Fidelio E6 ein kompaktes Soundsystem, bestehend aus zwei Regallautsprechern und einem Aktiv-Subwoofer. Positiv fällt bei den rund 40-cm hohen Lautsprechern und dem nur etwas größeren Subwoofer die elegante Optik und die Verkleidung der Lautsprechergehäuse aus grauem Filz. Auf den zweiten Blick wird deutlich, dass das optisch abgesetzte obere Viertel der Frontlautsprecher einen eigenen Tragegriff aus echtem Leder besitzt, denn diese Oberteile sind abnehmbar und komplett eigenständige Breitband-Lautsprecher mit eingebautem Verstärker und Akku-Stromversorgung.



Fidelio E6
Damit der "Umbau" zum Heimkino absolut problemlos erfolgt, arbeiten diese akkubetriebenen Lautsprecher dank Funkübertragung völlig kabellos und werden beim Zurücksetzen auf die Frontlautsprecher automatisch aufgeladen. Selbstverständlich „verstehen“ sich die Haupt- und Rear-Lautsprecher direkt ab Werk, nichts muss kompliziert konfiguriert werden, alles funktioniert sofort nach dem Auspacken. Auch der aktive Subwoofer benötigt außer einem Stromanschluss kein weiteres Kabel, er erhält seine Signale ebenfalls per Funk vom linken Hauptlautsprecher. Dieser linke Speaker ist übrigens der "Master“ der gesamten Systems und beinhaltet drei HDMI-Eingänge, einen optischen und einen koaxialen Digitaleingang, eine Miniklinkenbuchse sowie einen Bluetooth aptX-Empfänger und sogar ein NFC-Modul. Somit lässt sich das Fidelio E6 ganz problemlos an jeden Fernseher, jeden Blu-ray- oder DVD-Player anschliessen und empfängt auch Musik von Smartphones völlig kabellos. Übrigens stecken hinter den eleganten Filzbespannungen hochwertige Lautsprecher-Chassis: im Subwoofer ist dies ein 165-mm Bass, in den Frontsystemen jeweils zwei 76-mm Treiber plus 19-mm Hochtonkalotte und in der Rear-Lautsprecher werkelt jeweils ein 64-mm Breitband-Chassis. Für komfortablen Musikgenuss hat die neue E6 Streaming-Services wie Google Cast und Spotify Connect bereits an Bord. Ebenfalls neu ist die automatische Kalibrierung des kompletten Systemes mit Hilfe der kostenlose Fidelio-App für Smartphones, so wird in jedem Raum ein optimaler Klang sichergestellt.
Praxis
Bereits fünf Minuten nach dem Auspacken ist das Fidelio E6 spielbereit. Lediglich die Akkus der Rear-Lautsprecher benötigen einige Stunden Ladezeit bis zum ersten kabellosen Einsatz, danach spielen diese mindestens zwei komplette Filme ohne weitere Akku-Aufladung. Tonsignale per HDMI- oder Digitaleingang erkennt der im linken Hauptlautsprecher eingebaute Surround-Dekoder selbstständig Mehrkanal-Signale wie Dolby Digital, DTS oder Dolby Prologic II und sorgt für die entsprechende Weiterleitung auf das 4.1 Soundsystem. Der Surroundmodus lässt sich abschalten, falls ganz normal Musik gehört wird. Per Fernbedienung lässt sich zudem der Klang der Anlage mit Bass- und Höhenregler justieren. Was will man mehr bei einem kombinierten Musik- und Heimkino-Soundsystem? Dazu klingt das Fidelio E6 trotz seiner kompakten Abmessungen richtig gut: satter Bass ohne Wummern, unverfärbte Mitten und dank Zwei-Wege Frontlautsprecher glasklare Höhen. Das funktioniert sowohl bei reiner Musik genauso gut wie bei Filmsound. Das Set macht richtig Spaß und vermittelt mit mal eben schnell platzierten Rear-Lautsprecher auf der der Sofakante oder dem Sideboard links und rechts neben dem Hörplatz echten Surroundsound wie im Kino. Dialoge lassen sich präzise verfolgen und werden harmonisch und druckvoll mit akustischen Filmeffekten untermalt. Die maximale Gesamtlautstärke des Sets hält sich zwar in Grenzen, reicht aber für kleine bis mittelgroße Räume locker aus.
Fazit
Einfacher als mit der Philips Fidelio E6 lässt sich Heimkino-Sound kaum realisieren. Das minimalistisch und elegant designte 4.1 Sound-System lässt sich dank kabelloser, akkubetriebenen Rear-Lautsprechern praktisch im Handumdrehen von einer HiFi-Anlage zu einem vollwertigen Heimkino-System verwandeln, ein zusätzlicher AV-Receiver ist nicht nötig. Es klingt hervorragend, macht sowohl bei Stereo-Musik als auch Filmsound richtig Spaß und ist für einen Preis von 900 Euro eine echte Empfehlung für praktisch veranlagte Kunden mit Anspruch und Stil.Preis: um 900 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSoundbar
Philips Fidelio E6Mittelklasse

10/2016 - Michael Voigt
Ton | 50% : | |
Surround | 40% | |
Stereo | 10% | |
Praxis | 50% : | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Gibson Innovations, Hamburg |
Telefon | um 900 Euro |
Internet | www.philips.de |
Ausstattung | |
Funktionsprinzip | 4.1 Surround |
Frontsystem (B x T x H in mm) | 160/400/160 |
Gewicht (in Kg) | 4 |
Abmessungen Subwoofer (B x H x T in mm) / Gewicht (in Kg) | 220/440/220/5.4 |
Farbe | schwarz, + Filz grau + Holz |
Lautsprecher-Chassis | Front 2 x 76-mm, 1 x 19-mm-Kalotte (Sub: 1 x 165 mm) |
Verstärkerleistung (W) Front/Sub | keine Angabe/keine Angabe |
Dekodierung: | |
Dolby Digital/ PL II/ DTS | Ja / Ja / Ja |
Programme | 5 |
Radiotuner | Nein |
Anschlüsse | 3 x HDMI (1 x ARC), optisch, koaxial, Miniklinke, Bluetooth, NFC |
Besonderheiten | Raumeinmessung, Google Cast, Spotify Connect |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | Surround on Demand |
+ | kabellose Rear-Lautsprecher |
+/- | + Musik-Streaming |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil | überragend |