
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Yamaha YAS-103
Preiswert ins Vergnügen

Yamaha hat als Spezialist für Soundbearbeitung per DSP bereits vor Jahren mit seinen aufwendigen Sound-Projektoren bewiesen, dass Surroundsound mit nur einer einzigen Box möglich ist. Dass echter Kinosound aus einem Soundbar auch zu günstigem Preis machbar ist, will der neue YAS-103 eindrucksvoll zeigen.
Moderne Flach-Fernseher begeistern mit toller Bildqualität, liefern jedoch meist nur dürftigen, dünnen Klang. Abhilfe schaffen Surroundanlagen mit 5.1 Lautsprechern und AV-Receiver, oder viel praktischer und günstiger: Soundbars! Diese aus nur einem Gehäuse bestehenden Soundsysteme werden bei Wandmontage des TVs einfach unter den Fernseher an die Wand gehängt oder stehen bzw. liegen vor dem TV-Gerät auf dem Tisch, Schrank oder Sideboard.



>> Mehr erfahren
YAS-103
Yamaha bietet mit dem brandneuen YAS-103 eine preislich besonders attraktive Variante der beliebten Soundbars an: Für knapp 240 Euro stellt der YAS-103 eine günstige, klangstarke und gut ausgestattete Soundlösung für Fernseher dar. Das wahlweise in Weiß oder Schwarz erhältliche Kunststoffgehäuse des YAS-103 beherbergt zwei 6,5-cm-Breitbandlautsprecher samt 2 x 30-Watt-Verstärker, die dank Yamahas „Air-Surround-Extreme“-Signalverarbeitung entweder im Stereomodus spielen oder ein virtuelles Surround- Klangfeld erzeugen können. Für kraftvollen Tiefton ist bei YAS- 103 kein separater Subwoofer nötig, denn zwei weitere 7,5-cm-Treiber im Inneren des Soundbars sorgen in Bassreflexanordnung mit zusätzlicher 60-Watt-Endstufe für eine beachtliche Basswiedergabe des nur 89 x 9 x 12 cm großen Soundbars.
Ausstattung
Der Anschluss an das TV-Gerät kann beim YAS-103 über ein optisches oder koaxiales Digitalkabel erfolgen, alternativ steht noch ein analoger Cinch-Eingang zur Verfügung – auf eine Verkabelung per HDMI muss in dieser Preisklasse verzichtet werden. Dafür bietet der Yamaha einen Bluetooth- Empfänger, der das kabellose Streaming von Musik über Smartphone oder Tablet-PC ermöglicht.



Praxis
Die Einrichtung des YAS-103 ist selbst für Einsteiger absolut kein Problem, die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht sämtliche Einstellungen bequem vom Sofa aus. Ein eingebauter Infrarot-Repeater auf der Rückseite des YAS-103 leitet Signale von der TV-Fernbedienung an den Fernseher weiter; sehr praktisch, falls der Soundbar den Infrarot-Empfänger des TVs verdecken sollte. Eine „UniVolume“ genannte Funktion passt unterschiedliche Lautstärken verschiedener TV-Programme oder Werbeblöcke an – ideal beim Zappen durch die TV-Programme. Im Hörtest zeichnet sich der Yamaha YAS-103 durch einen glasklaren, dynamischen Sound aus, bei dem sich Dialoge gut verständlich durchsetzen können. Sogar tiefe Frequenzen reproduziert der YAS-103 in angemessener Lautstärke und verleiht Action-Filmen den entsprechenden Nachdruck. Auch kann der virtuelle Surroundsound durchaus überzeugen und erweitert den Filmsound um eine weitere Dimension. Für normalgroße Wohnzimmer reicht der Dynamik- und Lautstärkeumfang des YAS-103 absolut aus.
Fazit
Als kompakte und preisgünstige Erweiterung eines TV-Geräts ist der neue Yamaha YAS-103 eine echte Empfehlung. Klanglich verblüfft der schlanke Soundbar mit glasklarem Sound und beachtlichem Tiefton. Seine Ausstattung inklusive Bluetooth reicht für nahezu alle Situationen und seine einfache Bedienbarkeit stellt keine Rätsel auf. Yamahas YAS-103 ist der preiswerte Einstieg ins Filmvergnügen.Preis: um 240 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSoundbar
Yamaha YAS-103Einstiegsklasse

08/2014 - Michael Voigt
Ton | 50% : | |
Surround | 40% | |
Stereo | 10% | |
Praxis | 50% : | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Yamaha, Rellingen |
Telefon | 04101 3030 |
Internet | www.yamaha.de |
Messwerte | |
Frontsystem (B x T x H in mm) | 890/91/115 |
Gewicht (in Kg) | 4 |
Verstärkerleistung (W) | 2 x 30 Watt (Front) / 1 x 60 Watt (Sub) |
Ausstattung | |
Funktionsprinzip | Frontsurround |
Farbe | Schwarz, Weiß |
Lautsprecher | 2 x 6,5 cm , 2 x 7,5 cm |
Chassis Front Anzahl | 2 |
Dekodierung: | |
Dolby Digital/ PL II/ DTS | Ja / Ja / Ja |
Surround-Programme | 1 |
Radiotuner | Nein |
Eingänge Audio | 2x optisch, 1 x koaxial, 1 x Stereo-Cinch |
Besonderheiten | Bluetooth, Streaming-App, TV Remote-Repeater, UniVolume |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | integrierter Subwoofer |
+ | Bluetooth-Empfänger |
+/- | + UniVolume |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |