
Zwar hat sich in den letzten Jahren schon viel gebessert, doch noch immer ist das Thema Streaming für viele Nutzer einfach zu technisch. Lumin zeigt mit seinen Systemen, dass es auch anders geht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Selbst von langjährigen Kollegen aus der HiFi Branche hört man immer wieder, das mit dem Streaming wäre so kompliziert. Diese Leute sollten sich NADs C 338 anschauen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Eine neue Zeit bricht an - 6 Smartwatches im Vergleich
6 Smartwatches im Vergleich
Fazit
Ob man nun eine Smartwatch oder ein Wristphone braucht, hängt ganz von dem Grad der Unabhängigkeit ab, die man sich von seinem Smartphone gönnen möchte: Die vier Smartwatches bieten so viel Komfort, dass das Smartphone die meiste Zeit in der Tasche bleiben kann. Oder viel- mehr bleiben muss, denn ganz ohne geht es nicht, außer, Sie nutzen die Smartwatch zum Schrittezählen und Pulsmessen oder Musikhören beim Spazierengehen. Dafür würde allerdings einer der FitnessTracker ab Seite 20 vollkommen ausreichen. Die Samsung Gear S geht da einen Schritt weiter. Sie muss nur bei der Einrichtung und danach gelegentlich für ein Update mit dem Smartphone verbunden werden, bietet darüber hinaus dann aber die komplette Funktionsbandbreite eines Smartphones. Das Enox WSP88 ist das einzige, komplett autarke Wristphone im gesamten Test, damit können Sie sogar veritable Schnappschüsse machen. Nach meiner Meinung eignet sich dieses Gerät tatsächlich gut als kompaktes, ultra- mobiles Zweitgerät zur Arbeit oder anderen Aktivitäten. Es kann immer da- bei sein und wird Ihnen kaum aus der Tasche fallen, außerdem ist der Preis fast unschlagbar. Zum Surfen im Netz eignet sich dagegen allenfalls noch die Samsung Galaxy Gear S mit ihrem vergleichsweise großen Display, dafür hat man bei den Smartwatches dann aber auf jeden Fall das Smartphone dabei. Anwendungen, die zusehends an Bedeutung gewinnen, werden dank der Smartwatches jene sein, die auf Sprachkontrolle basieren. Dank der Möglichkeit, der Watch einfach Befehle per Sprache zu erteilen, muss beispielsweise im vernetzten Zuhause nicht für jede Gelegenheit das Smartphone gezückt werden.
Profi-Testbilder für TV-Bildoptimierung
Preis: um 230 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

05/2015 - Thomas Johannsen
Preis: um 230 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

05/2015 - Thomas Johannsen
Preis: um 270 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

05/2015 - Thomas Johannsen
Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

05/2015 - Thomas Johannsen
Preis: um 240 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

05/2015 - Thomas Johannsen
Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

05/2015 - Thomas Johannsen