
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 6 Aktivsubwoofer ab 180 Euro im Vergleich
Versteckspiel
Fazit
Vom technischen Standpunkt teilt sich das Testfeld in zwei Gruppen auf. Wir finden zwei Sorten Endstufen mit prinzipiell unterschiedlichem Aufbau. Auf der einen Seite finden wir die Chip-Endstufen, die hier in den Underseat-Woofern vor allem aus Kostengründen zum Einsatz kommen. Da sie mit wenig Spannung angefahren werden können und dabei trotzdem noch genug Leistung abgeben können, lässt sich auch noch das Netzteil sparen oder zumindest sehr klein dimensionieren. Auf der anderen Seite haben wir im Axton und im Phoenix Gold zwei richtige diskret aufgebaute klassische analoge Monos mit separaten Endtransistoren. Am Schluss haben wir den günstigsten Woofer im Test, den Ground Zero GZTB 20ACT, als klare Empfehlung, weil er zudem auch den ausgedehntesten Frequenzgang liefert und so halbwegs tiefen Bass spielt. Die zweite Empfehlung geht an die beiden Woofer mit leistungsfähigen Verstärkern, die auch sonst prima ausgestattet und verarbeitet sind, den Axton ATB25P und den Phoenix Gold Z8150.
Preis: um 240 Euro
Ganze Bewertung anzeigenKompaktklasse

07/2017 - Elmar Michels
Preis: um 200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenKompaktklasse

07/2017 - Elmar Michels
Preis: um 230 Euro
Ganze Bewertung anzeigenKompaktklasse

07/2017 - Elmar Michels
Preis: um 270 Euro
Ganze Bewertung anzeigenKompaktklasse

07/2017 - Elmar Michels
Preis: um 180 Euro
Ganze Bewertung anzeigenKompaktklasse

07/2017 - Elmar Michels
Preis: um 230 Euro
Ganze Bewertung anzeigenKompaktklasse

07/2017 - Elmar Michels