
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFazit
Hochwertige Mini- und Micro-Anlagen sind bei Weitem besser, als ihre kompakten Abmessungen vermuten lassen. Denn unsere Testkandidaten machen allesamt richtig Musik. Besonders die Anlagen der Oberklasse können mit großen HiFi-Komponenten durchaus konkurrieren. In Sachen Leistung und Verarbeitungsqualität sind die kleinen CD-Receiver kaum schlechter als große Verstärker. Lediglich bei der Anschlussvielfalt muss hier und da ein Kompromiss eingegangen werden; der Platz ist bei den Kompakten halt begrenzt. Die zum Lieferumfang der Anlagen gehörenden Mini-Lautsprecher reichen für die alltägliche Musikbeschallung allemal, einige Modelle eignen sich sogar für richtiges HiFi-Vergnügen. Lediglich die maximale Leistung, Lautstärke und Tiefbass können aufgrund der kompakten Lautsprecher naturgemäß nicht ganz so opulent ausfallen wie bei großen Standboxen. Doch selbst die preiswerten Anlagen unseres Testfeldes haben eine erstaunlich gute Klangqualität. Dazu finden sich einige spannende Funktionen, die man bei klassischen HiFi-Komponenten meist vergeblich sucht. So bieten die Anlagen von Sharp und Yamaha sogar ein eingebautes iPod-Dock, während die anderen drei Testkandidaten zumindest per USB-Anschluss (oder optionales iPod-Dock bei Harman Kardon) mit den pfiffigen Apple-Playern kompatibel sind. HiFi auf kleinstem Raum: Einfacher kann man Musik nicht genießen.
Preis: um 480 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

04/2011 - Michael Voigt
Preis: um 350 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

04/2011 - Michael Voigt
Preis: um 830 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

04/2011 - Michael Voigt
Preis: um 800 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

04/2011 - Michael Voigt
Preis: um 650 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

04/2011 - Michael Voigt