
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahrenFazit
Die 150-Euro-Klasse der 16er-Kompos hat auch dieses Jahr jede Menge fürs Geld zu bieten. Nur ein Punkt fiel im Testdurchschnitt schlechter aus als erwartet: der Wirkungsgrad. Der beste Testteilnehmer in dieser Disziplin, das Audio System, erreichte im Oberbass gerade 85 dB, wobei es durch hohe Resonanzfrequenz und Güte auch noch Schützenhilfe erhielt. Dieses Ergebnis ist allein noch keine Schande, es legt jedoch nahe, diese Kompos mit einer kleinen Nachrüstendstufe zu betreiben. Darüber hinaus gibt es nur Gutes zu berichten. Die Materialauswahl ist durchgehend hochwertig, hier konnten vor allem die Tieftöner von Emphaser und Ground Zero überzeugen, die kräftig powern können und jede Menge Punch bringen. Bei den Hochtönern gefallen ebenfalls Ground Zero und dazu Audio System und Rainbow mit feinen Hochtönern, die man auch in teureren Kompos gut finden würde. Bei den Frequenzweichen heißen die Favoriten Audio System, ESX und Ground Zero. Diese drei Weichen bieten Einstellmöglichkeiten für die Mittenwiedergabe, teilweise auch für die Trennfrequenz des Hochtöners oder praktische Phasenumschalter, die blitzschnell die richtige Einstellung des Tweeters ermöglichen. Sehr gut! Nach klanglichen Gesichtspunkten liegen die Kompos von Ground Zero und Rainbow vorne, sie machen jede Art von Musik zum Genuss. Die Powerfraktion ist durch Emphaser und, mit Abstrichen im Bass, Vibe vertreten. Wer satten Bass braucht, darf gerne zum ESX oder auch zum preiswerten Crunch greifen. Von allem ein bisschen bringt das Audio System mit, das sich wegen der Flachbauweise als Problemlöser empfiehlt und in diesem Vergleich erstaunlich gut mithält. Insgesamt geht die Krone an Emphaser, Ground Zero und Rainbow, wobei gerade Letzteres sowohl einen Preistipp als auch einen Klangtipp wert gewesen wäre.
Preis: um 150 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

11/2012 - Elmar Michels
Preis: um 150 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

11/2012 - Elmar Michels
Preis: um 150 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

11/2012 - Elmar Michels
Preis: um 180 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

11/2012 - Elmar Michels
Preis: um 160 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

11/2012 - Elmar Michels
Preis: um 140 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

11/2012 - Elmar Michels
Preis: um 150 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

11/2012 - Elmar Michels