
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 5 Vierkanalendstufen um 250 Euro im Test
Vergleichstest Vierkanäler

Wer Klang, Leistung und Vielseitigkeit will, greift zu Vierkanalendstufen. Wir haben fünf Exemplare der bezahlbaren Klasse getestet.
Eine kleine Vierkanal ist nach wie vor die günstigste Möglichkeit, mit nur einem Endverstärker eine komplette Car-HiFi-Anlage anzusteuern. Das „Standardmodell“ leistet 4 x 60 Watt und kann sowohl ein Komposystem per Hochpass entlasten als auch einen Subwoofer per Tiefpass nach oben begrenzen. Leistungsmäßig reichen die 60 Watt an 4 Ohm für ein kompo, es gibt allerdings vermehrt 3 Ohm oder sogar 2-Ohm-Kompos, die entsprechend mehr Leistung aus dem Verstärker kitzeln, da dieser als Gleichspannungsquelle an der niedrigeren Last entsprechend mehr locker machen kann. Für den Subwoofer bedeutet dies in der Praxis, dass ein 4-Ohm-Subwoofer an zwei Kanälen gebrückt mit ca. 200 Watt rechnen darf. Das ist gerade so genug, wenn man einen kleinen Sub mit hohem Wirkungsgrad betreiben möchte, auf der anderen Seite bieten sich Endstufen an, die mehr als die Standardleistung bieten.

























