
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit einem neuen, höchst interessanten Konzept wendet sich Dan D‘Agostino an sein High-End- Publikum. Statt klassischem Edel-HiFi kommt jetzt mit dem Progression Integrated ein Verstärker zu uns, der modular aufgebaut ist und sowohl die Analogfraktion wie die Streamingjünger glücklich machen will.
Das gibt nur wenige Entwicklerpersönlichkeiten vom Schlage eines Dan D‘Agostino. Seit 40 Jahren entwickelt er Verstärker und er hat es geschafft, schon zu Lebzeiten eine Legende des US-Amerikanischen High- Ends zu sein. Bereits seit Jahren macht Dan D‘Agostino HiFi unter eigenem Namen, natürlich wieder für eine exklusive Kundschaft, für die Individualität und Qualität mehr zählt, als es allen recht zu machen. Und die Entwickler- Legende ist springlebendig und nach wie vor höchst produktiv. Jüngster Spross von Dan D‘Agostino ist unser Progression Integrated, der sich gemütlich in unserem Hörraum warm spielt. Wie der Name bereits verrät, haben wir einen Vollverstärker aus der Progression-Serie vor uns. In der Grundausbaustufe haben wir zuallererst einmal einen Vollverstärker, und zwar den ersten, den Dan D‘Agostino in der Progression-Serie schuf. Somit hat man jetzt den Preamp, einen Monoblock, eine Stereo- Endstufe und unseren Integrated zur Wahl. Den Progression Preamp hatten wir letztes Jahr bereits an dieser Stelle beleuchtet, damals hat er sich mit seiner erlesenen analogen Signalführung genauso hervorgetan wie mit dem optionalen DAC-Modul für die Freunde von HiRes-Musikwiedergabe. Heute erkennen wir die Gene des Preamps in unserem Vollverstärker. Dessen Rückseite ist vollgepackt mit Anschlüssen.



>> Mehr erfahren
Nicht weniger als sechs analoge Stereoeingänge sind vorhanden, die sich auf asymmetrische RCAs und symmetrische XLR aufteilen. Ein asymmetrischer Eingang lässt sich mit einer Phonostufe für MC-Tonabnehmer aufrüsten, von den XLRs ist einer zur Integration ins Heimkino vorgesehen. Somit erkennt man bereits jetzt, dass Dan D‘Agostino bei diesem Verstärker an alle und alles gedacht hat. Das Schöne dabei: Es gibt keine Kompromisse. Oft ist es ja so, dass man es letztlich keinem recht macht, wenn man versucht, Everybodys Darling zu sein. Nicht so bei diesem Stück HiFi-Baukunst. Wie es sich für einen Dan D‘Agostino gehört, ist auch der Progression Integrated (oft auch im Wortsinn) aus dem Vollen gefräst. Details, die bei anderen schmückendes Beiwerk sind, werden bei D‘Agostino zum Statement. Der zentrale Lautstärkesteller auf der massiven Frontplatte und dessen Mimik hinter derselben kosten soviel wie bei anderen ein ganzer Verstärker. Das Gehäuse und die Kühlrippen sind gleichermaßen meisterlich gefertigt und designt, so dass das Ganze einem einen gehörigen Respekt abringt. Bedient man den wunderbar mit Kupfereinlagen versehenen Drehregler, so erstarren die VU-Meter, um die Einstellungen wiederzugeben, um dann, wie von Geisterhand angestupst, ihren Betrieb wieder aufzunehmen.
Preis: um 26900 Euro
08/2020 - Elmar Michels