
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Samsung R6 und R7
360 Grad

Mit den Design-Lautsprechern R6 und R7 bietet Samsung drahtlose Lautsprecher, die sich sowohl als Multiroom-System als auch als Stereo-Set und zusammen mit einem Samsung-Soundbar sogar als 4.1-Anlage empfehlen.
Auf den ersten Blick hält man weder R6 noch R7 für Lautsprecher. Bei der weißen Variante denkt der unbedarfte Betrachter wahrscheinlich eher an eine Designer-Tischleuchte. Denn die ovale Form der Systeme hat wenig mit klassischen Lautsprechern zu tun.



>> Mehr erfahren
Ring-Radiator
Bei konventionellen Lautsprechern sitzen die Chassis in der Front und strahlen den Schall in die gleiche Richtung ab. Am Hörplatz mittig vor den Lautsprechern entsteht so der optimale Gesamtklang. Samsung geht bei R6 und R7 andere Wege. Hier sitzt eine Gewebekalotte als Hochtöner in der Spitze und strahlt nach oben ab, während der Tief-Mitteltöner am unteren Ende in die entgegengesetzte Richtung spielt. Dass sich die Musik aus den beiden Chassis trotzdem korrekt zusammenfügt, dafür sorgen akustische Linsen vor den Lautsprechern. An diesen wird der Schall reflektiert und so ringförmig auf 360 Grad nach außen abgestrahlt. Der Vorteil: Der Sound passt nicht nur an einer Stelle, dem sogenannten Sweet Spot, sondern hört sich unabhängig vom Winkel zum Lautsprecher im ganzen Raum gut an.
Multiroom App
Zum Betrieb und zur Steuerung von R6 oder R7 muss zunächst die Samsung Wireless Audio Multiroom App auf Smartphone oder Tablet installiert werden. Diese ist sowohl für Android als auch für iOS kostenlos verfügbar. Nach der Kopplung mit dem Wireless-Lautsprecher muss nur noch das WLAN-Passwort eingegeben werden und schon ist der Samsung spielbereit.





Konfigurationen
Wie es sich für ein Multiroomsystem gehört, können in der App quasi nach Belieben Lautsprecher hinzugefügt und zu Gruppen zusammengefasst werden. So kann Musik oder der Fernsehton z.B. zeitgleich in Wohnzimmer, Bad, Küche und sogar auf Terrasse oder Balkon erschallen. Für den Outdoor-Einsatz empfiehlt sich vor allem der R6. Er verfügt über einen Akku und kann so auch ohne Steckdose betrieben werden. Neben der parallelen Versorgung mit identischem Signal ist auch die Konfiguration zweier Lautsprecher als Stereo-Set möglich. Zusammen mit einem Samsung- Soundbar ist sogar ein 4.1-Surround-Setup möglich.
Klangcheck
Sowohl R6 als auch R7 verfügen über hochwertige Chassis in stabilen, bestens verarbeiteten Gehäusen. Damit sind die Grundvoraussetzungen für guten Klang gegeben. Und Samsung weiß diese auch umzusetzen. Beide Systeme überzeugen mit guter HiFi-Qualität, die weit über das Niveau üblicher Küchenradios hinausgeht. Tatsächlich können R6 und R7 viel mehr als nur Hintergrund-Beschallung, über sie lässt sich trefflich Musik genießen. Die Höhen sind klar und feinzeichnend, neigen zu keiner Zeit zu nerviger Schärfe. Mittel- und Grundton spielen sauber und bei Bedarf auch knackig, wobei der größere R7 hier noch einen Hauch bessere Dynamik und Präzision bietet. Sehr gut funktioniert die Ring-Radiator-Technik. Der Klang befindet sich im gesamten Raum auf ähnlich hohem Niveau. Man sollte lediglich darauf achten, dass die Lautsprecher möglichst frei und weder zu tief noch zu hoch aufgestellt werden, also besser auf dem Tisch oder einer Anrichte als auf dem Boden oder oben auf einem Schrank. Besonders erfreulich: Die Samsungs unterstützen HD-Audio mit bis zu 192 kHz/24 bit.
Fazit
Mit der Wireless-Audio-Multiroom-Serie bietet Samsung smarte Audiolösungen für alle Räume. Die drahtlosen Aktivlautsprecher R6 und R7 vereinen moderne Funktionalität, eigenständiges Design und highfi dele Klangqualität – und das rundum auf 360 Grad.Preis: um 350 Euro
Ganze Bewertung anzeigenWireless Music System
Samsung R6 und R7Oberklasse

01/2016 - Guido Randerath
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
213-1255
SKS-MEDIA |
296-1936
Elektro Beisler GmbH |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |
Klang | 50% : | |
Surround | 40% | |
Stereo | 10% | |
Praxis | 50% : | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 01805 7267864 |
Internet | www.samsung.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 157/232/157 (R6) |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 181/422/181 (R7) |
Hochtöner | 25-mm-Gewebekalotte |
Tieftöner | 125-mm-Konuslautsprecher |
Anschlüsse | Wi-Fi, Bluetooth, TV SoundConnect |
Formate | AAC, MP3, WMA, OGG, AIFF, ALAC, WAV, FLAC |
HD-Audio | bis 192 kHz/24 bit |
Akku: | 6 h Laufzeit (Herstellerangabe) (nur R6) |
Farben | Schwarz, Weiß |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | guter 360-Grad-Klang |
+ | Multiroom per Wi-Fi |
+/- | + Stereo- und Surround-Setup möglich |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil: | überragend |