
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas ist mal was anderes. myaudioart versteckt ein komplettes HiFi-System im Bilderrahmen. Von den beiden Modellen MA 3 (mono) und MA 5 (stereo) haben wir uns das größere MA 5 angehört.
Die versteckte HiFi-Anlage, das ist erst einmal nichts Neues. Viele wollen sie, scheuen aber die damit verbundenen Kompromisse. In-Wall-Speaker fassen bei uns in Mitteleuropa nur schwer Fuß und ganz winzige Lautsprecher lassen sich zwar gut verstecken, sie sind allerdings nicht wirklich vollbereichstauglich, das heißt sie können keine tiefen Frequenzen wiedergeben. Was wäre, wenn es ein System gäbe, das eben diese Vollbereichstauglichkeit mitbringt und trotzdem völlig unsichtbar bleibt? So etwas Ähnliches müssen sich die Inhaber der Sauerländer Firmen Audiotec Fischer und HJE gedacht haben, als sie eigens für dieses Projekt das Joint-Venture myaudioart gründeten. Während Audiotec Fischer durch seine höchstwertigen Elektronik- und Akustikkomponenten einen exzellenten Ruf genießt, ist HJE der Spezialist für Präsentationssysteme und Displays, das passt. Herausgekommen ist viel mehr als ein „Bildlautsprecher“. Das MA 5 von myaudioart ist vielmehr eine HiFi-Anlage modernster Machart. Hinter dem Textildruck (mit frei wählbarem Motiv) verbergen sich Dreiwege-Stereolautsprecher, die vollaktiv von einer hochmodernen Sechskanalendstufe und einem digitalen Soundprozessor angesteuert werden. Dazu gibt es ein Eingangsteil, das die verschiedensten drahtgebundenen und drahtlosen Musikquellen in Empfang nimmt. Vom klassischen CD-Player über MP3-/Mediaplayer bis hin zu Smartphone, Tablet, Notebook via Bluetooth (bestmöglich in EDR, aptX) reicht die Palette. Serienmäßig an Bord des MA 5 ist weiterhin ein Audiofly-Empfänger als Alternative für Fans dieses latenzfreien Drahtlosprotokolls. Und als dritte Möglichkeit ist das MA 5 für die Aufnahme eines Apple Airport Express bereits vorbereitet, womit die Einbindung in die Apple-Welt zum Kinderspiel wird. Insgesamt stehen beim MA 5 drei analoge Eingänge und zwei Drahtlosverbindungen zur Verfügung. Abgerundet wird die Ausstattung durch einen Subwooferausgang. Steuern lässt sich das Ganze am Gerät oder über die Fernbedienung, die die Lautstärke (getrennt für den Sub-out), Quellen und auch die Helligkeit der integrierten Ambient-Beleuchtung sowie drei Soundsetups im Griff hat.