
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Kenwood KDC-BT6544U
Goldene Mitte

Kenwood bietet für 200 Euro eine Musikmaschine inklusive Freisprechfunktion
Wie die meisten A-Marken setzt auch Kenwood auf ein Bluetooth-Modul des französischen Spezialisten Parrot. Damit ist maximale Kompatibilität zu einer Vielzahl von Handymodellen und eine zuverlässige Funktion gewährleistet. Das Pairing bereitete in unseren Tests dementsprechend auch keinerlei Probleme. Erfreut waren wir über die sehr gute Sprachqualität bei Telefongesprächen. Trotz des prinzipiellen akustischen Nachteils des fest in die Frontblende integrierten Mikrofons ist die Verständlichkeit in beiden Richtungen sehr gut. Die Ausstattung der Freisprechfunktion ist vollständig. Das Telefonbuch des Handys kann übertragen werden. Bis zu 35 Einträge können sogar mit einem sogenannten „Voice Tag“ versehen werden und dann direkt mittels Sprachsteuerung angerufen werden. Sogar eingehende SMS werden auf dem Radiodisplay dargestellt. Allerdings beherrscht das KDC-BT6544U kein A2DP. Wer bei Kenwood drahtloses Audiostreaming nutzen möchte, kann zu einem Radio mit zusätzlicher Bluetoothbox KCA-BT200 greifen.
Audioausstattung
Umso kompletter ist die übrige Ausstattung des KDC-BT6544U. Auf der Front stehen USB- und Klinkenanschluss zur Verfügung. Diese sind durch einen Kunststoffschieber effektiv vor Staub geschützt. Ein iPod kann ebenso direkt angeschlossen und gesteuert werden wie das iPhone. Das Laufwerk beherrscht neben MP3 und WMA auch AAC. Für MP3-Archive sehr praktisch ist die durchdachte Suchfunktion. Als wäre das noch nicht genug, besitzt das Kenwood eine in dieser Preisklasse wohl noch nicht dagewesene Audioausstattung. Für die sechs Vorverstärkerausgänge sind nicht nur Frequenzweichen und ein parametrischer Equalizer an Bord, der DSP bietet sogar eine Laufzeiteinstellung für Front, Rear und Sub. Diese ist jedoch nicht für rechts und links getrennt einstellbar. Diverse Voreinstellungen für verschiedene Fahrzeugtypen sind abrufbar.
Fazit
Das Kenwood KDC-BT6544U bleibt mit einer Preisempfehlung von 200 Euro finanziell noch im überschaubaren Rahmen, bietet dafür aber alle Tugenden, die auch gehobene Ansprüche zufrieden stellen.
Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Kenwood KDC-BT6544U
Preis: um 200 Euro
183-977
ARS 24.com |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen