Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Marantz SR6010
Die Heimkino-Zentrale
Bekannt gutes Design, hochwertige Verarbeitung, eine sehr gute Ausstattung und beste Gene für Bild- und Tonverarbeitung legt Hersteller Marantz seinem 7.2-AVReceiver SR6010 in die Wiege. Ob die Audio- und Videoperformance überzeugend ausfällt, klärt unser ausführlicher Test auf den folgenden Seiten.
Der SR6010 ist das mittlere von  drei Modellen aus der hochwertigen  SR-Serie von Marantz. Optisch  gibt sich der Netzwerk-AV-Receiver mit seiner soliden Metallfront mit seitlich  angrenzenden, leicht geschwungenen  Kunststoffblenden und dem zentralen  Bullaugen-Display  unmissverständlich  als Marantz-Produkt zu erkennen. Mit nur zwei Drehreglern, einer  einzigen Taste zum Ein- und Ausschalten und einem dezenten Firmen- Logo auf der Front wirkt der SR6010 sehr elegant. Geschickt versteckt  hinter einer soliden Metallklappe liegen die weniger häufig gebrauchten  Tasten und Anschlüsse.  
Technik & Ausstattung
 
Der SR6010 hat am Preis zugelegt, dafür aber auch ein deutliches   Ausstattungsplus gegenüber seinem Vorgänger an Bord. Die prallvolle  Ausstattung des 1.200 Euro teuren AV-Receivers begeistert: Dolby Atmos  ist an Bord, per Firmware-Update wird es 2016 auch DTS:X geben.
			


Multimedia
Der SR6010 versteht sich auf Music-Streaming und kann alle vorherrschenden Formate oder High-Res-Audioformate, wie FLAC HD 192/24 oder DSD  Audio (DSD 2,8 MHz) unterbrechungsfrei wiedergeben. Spotify Connect, AirPlay und Internetradiodienste bietet der Marantz ebenfalls  an, auch das Streamen von Musik per DLNA ist möglich.  Der Receiver kann mit den kostenfrei erhältlichen Apps für iOS- und   Android-Devices sehr übersichtlich bedient werden.   
Labor
Das Messlabor bescheinigt dem SR6010 hervorragende Ergebnisse:  Fünfmal 93 Watt an acht Ohm und fünfmal 96 Watt an vier Ohm liegen  an den soliden Lautsprecherterminals des Marantz AV-Receivers an. Im  Stereomodus steigert sich die Leistung auf zweimal 136 Watt an acht  Ohm und zweimal 182 Watt an vier Ohm. Die Klirrfaktorwerte sind  niedrig und das Rausch- und Übersprechverhalten sind ebenfalls nicht  zu beanstanden.  
Praxis
Auch der SR6010 bietet wie bei Marantz üblich einen vorbildlichen Einrichtungsassistenten, der das erste Einrichten des AV-Receivers zum Kinderspiel werden lässt. Die anschaulich  bebilderte On-Screen-Anleitung führt schrittweise durch das Setup und zeigt unter anderem, wo die  Positionen des Messmikrofons für das automatische Einmesssystem sind oder an welche Lautsprecherterminals die Kabel angeschlossen werden müssen. So sollte das Konfigurieren jedwedes Heimkinosystems jedem gelingen. Sehr effektiv arbeitet die Raumakustikkorrektur MultEQ XT32,  die mit dem beigelegten Messmikrofon samt Stativ aus Pappe  hervorragende Ergebnisse liefert.  Innerhalb von etwa 15 Minuten  werden acht Mikrofonpositionen  gemessen und anschließend  analysiert, um ungünstige Raumeinflüsse auf die  Akustik zu  entschärfen. Die ermittelten Werte lassen sich bei Bedarf manuell bearbeiten, um persönliche Vorlieben beim Klang befriedigen zu können.   
Klang
Der Marantz SR6010 spielt im Pure-Direct-Modus an den Referenz- Standlautsprechern von KEF beeindruckend souverän auf. Seine unkomplizierte, geradlinige Spielweise mit präzisem Timing im weit aufgefächerten Raum weckt Begeisterung. Im Tiefton schafft er ein stabiles  Fundament, auf dem sich das neutral ausgewogene Klangbild unverrückbar verankert. Mit Konzert-Blu-rays à la „Adele – Live at the Royal Albert Hall“ hat er  ebenfalls leichtes Spiel und glänzt mit akkurater, sehr plastischer Darstellung der Akteure. Das Klangbild ist druckvoll, mit dem schon im  Stereo-Setup gezeigten, rabenschwarzen und präzisen Tiefton. Adeles  charakterstarke Stimme klingt, wie sie klingen muss, und hat einen   hohen Gänsehautfaktor. Wieder einmal befördern wir „Mad Max: Fury  Road“ in den Blu-ray-Player und lassen uns von der beeindruckenden  Tonspur mitreißen. Was allein schon im ersten Kapitel an Toneffekten  generiert wird, ist schlicht und ergreifend atemberaubend. Der Marantz SR6010 liefert die nötige Aggression, um voll und ganz in den  Action-Blockbuster einzutauchen. Dabei wird es jedoch nie zu viel des  Guten, hier stimmt einfach alles: vom brutal dominanten Bass bis zu  präzisen gesetzten Effekten auf allen Kanälen und klar  verständlichen Dialogen verwöhnt der Marantz mit  allerbestem Surroundklang. Trotz Dauerbefeuerung  ringsum hat der AV-Receiver die Situation jederzeit  im Griff. 
Fazit
Der 7.2-AV-Receiver SR6010 von Marantz glänzt mit erstklassigen Bild- und Toneigenschaften und wartet mit einer umfangreichen Ausstattung auf. Durch sein elegantes Design und die gute Bedienbarkeit punktet er zudem bei allen Heimkino-Fans. Aufgrund dieses exzellenten Gesamtpakets verleihen wir sehr gerne unsere „Highlight-Auszeichnung“.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Marantz SR6010
Preis: um 1200 Euro

Spitzenklasse
Marantz SR6010
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Tonalität | 20% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Lebendigkeit | 5% | |
| Dekodierung | 5% | |
| Labor | 10% : | |
| Leistung | 2% | |
| Rauschabstand | 2% | |
| Klirrfaktor | 2% | |
| Übersprechen | 2% | |
| Dämpfung | 2% | |
| Praxis | 25% : | |
| Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
| Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
| Ausstattung | 25% : | |
| Ausstattung | 25% | 
| Preis in Euro | 1200 | 
| Vertrieb | Marantz, Osnabrück | 
| Telefon | 0541 404660 | 
| Internet | www.marantz.de | 
| Technische Daten | |
| Abmessungen (B x H x T) in mm | 440/161/398 | 
| Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 11.6/K/M | 
| Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 182/136 | 
| 5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 96/93 | 
| Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 95.4 | 
| Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 92.7 | 
| Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.011 | 
| Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.003 | 
| Kanaltrennung, DD, 1kHz; F/F, F/C, F/R (in dB) | 75.6/88.6/83.4 | 
| HDMI-Version | 2.0, Ausgang mit ARC | 
| Dämpfungsfaktor | 60 | 
| Stromverb. Standby/Passthrough/bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0.4//159 | 
| Max. Temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 29 | 
| Ausstattung | |
| Dekoder für alle Tonformate/THX | Ja / Nein | 
| Dolby Atmos / DTS:X / Auro-3D | Ja / Ja / Nein | 
| Formate USB | WMA, MP3, WAV, AAC, FLAC, ALAC, AIFF, DSD | 
| Formate Netzwerk | WMA, MP3, WAV, AAC, FLAC, ALAC, AIFF, DSD | 
| DSP-Programme/autom. Einmessung | 2/ Ja | 
| Übernahmefreq. f. Subw./pro Kanal/man. Equalizer | 10/ Ja /9-Band graf. | 
| Frontanschl.: FBAS/HDMI/Audio analog/digital/USB | Ja / Ja / Ja / Nein / Ja | 
| Eing. Audio: analog/Phono/Mehrkanal/opt./elektr. | 6/ Ja /8-K./2/2 | 
| Eingänge Video: FBAS/YUV/HDMI | 3/0/8 | 
| Ausgänge: analog/opt./elektr./YUV/HDMi | 1/0/0/1/2 | 
| Pre-Out: Front/Center/Rear/Subw./SB/FH/FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja | 
| Videokonvert./Scaler/4K-Passtrough/Upscaling | Ja / Ja / Ja / Ja | 
| AV-Sync/Analogpegel einstellb./Input-Rename | var./ Ja / Ja | 
| Multiroom (A/V)/iDevice-kompatibel/AirPlay | Ja / Ja / Ja / Ja | 
| Klangregler/abschaltb./Kopfhörer-Ausg. | 2/ Ja / Ja | 
| FM-Tuner/Internetradio/Sleep-Timer | Ja / Ja / Ja | 
| Fernb. lernf./vorprogr./OSD über HDMI | Ja / Ja / Ja | 
| Netzwerkfunktion/Triggerausgänge/RS232 o.ä. | Ja / Ja / Ja | 
| Dekoder/Endstufen/Gehäusefarben | 7.2/7 analog/Silbergold, Schwarz | 
| Sonstiges | 9 Endstufen, 13.2-Pre-out, Spotify-Connect, Insta PreView; Audyssey LFC, 2 Subw. einmessbar | 
| Preis/Leistung | sehr gut | 
| + | + hervorragender Klang | 
| + | + sehr gute Ausstattung | 
| +/- | + Dolby Atmos, DTS:X per Update | 
| Klasse: | Spitzenklasse | 
| Testurteil: | überragend | 

						
						
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								