
Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Yamaha RX-V757
Yamaha RX-V757

Wie zu Beginn unseres Tests dargestellt, hat auch der RX-V757 gegenüber seiner kleineren Ausgabe, dem RX-V557, einiges an reellem Mehrwert für einen Aufpreis von 200 Euro zu bieten. Für rund 100 Euro mehr gegenüber dem RX-V657 gibt es einen 6-Kanal-Eingang, Phono-Eingang und eine lernfähige Fernbedienung mit LCD-Anzeige, die auch im abgedunkelten Heimkinobetrieb eine zielsichere Steuerung der Komponenten gewährleistet. Eine weitere Hörzone kann mit von der Eingangsquelle unabhängigen Audiosignalen versorgt werden. Die Videokonvertierung der eingehenden Signale kann aufwärts und abwärts erfolgen. Surroundsound per Stereo-Kopfhörer wird mit „Cilent Cinema“ zum ganz persönlichen Vergnügen. Ein Druck auf die Taste „Set Menu“führt zur Einrichtung des Receivers, die bequem am Bildschirm verfolgt werden kann. Das automatische Einmessverfahren YPAO stellt in rund eineinhalb Minuten die Anlage optimal ein.


Fazit
An Yamahas RX-V757 kommt man schwerlich vorbei, wenn man einen erstklassig klingenden und sehr gut ausgestatteten Receiver zu einem fairen Preis sucht.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V757
Preis: um 600 Euro
303-2039
Musikus Hifi |
318-2424
Elektrowelt 24 |
224-1309
Nubert electronic GmbH |