Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Yamaha RX-V771
Yamaha RX-V771
Der neue Oberklasse-Receiver vom japanischen AV-Spezialisten weist, wie erwartet, eine topmoderne Ausstattung auf. Netzwerk- und USB-Anschlüsse ermöglichen die Wiedergabe von Musikdateien aus dem Heimnetzwerk, aus dem Internet und von mobilen Geräten. Fünf 3D-fähige HDMI-Anschlüsse machen ihn zu einer anschlussfreudigen Heimkinozentrale. Dass der Receiver zum Preis von rund 660 Euro auch noch über zwei HDMI-Ausgänge verfügt, ist wirklich sensationell. Beide Ausgänge sind gleichzeitig nutzbar, der Ausgang 1 ist zudem ARC-fähig. Per optional erhältlichem Dock lassen sich ihm Musikdateien auch drahtlos zuspielen. Die Statusanzeigen sind dank des großen Gerätedisplays auch aus der Distanz sehr gut ablesbar. Sämtliche Informationen werden außerdem auch am Bildschirm angezeigt. Die Verarbeitung des Receivers ist einwandfrei. Durch die zahlreichen Tasten und Anschlüsse auf der Front hat der RX-V771 eine eher technische Anmutung.




Setup und Multimedia
Das deutschsprachige Menü ist sehr ansprechend aufbereitet und hilft dem Benutzer mithilfe von Grafiken, die richtige Einstellung zu tätigen. Nach der automatischen Einmessung, die direkt nach Einstecken des Messmikrofons per Knopfdruck gestartet werden kann, ist der RX-V771 optimal eingestellt. Bei Bedarf lassen sich die individuellen Klangvorstellungen über den 7-bandigen, parametrischen Equalizer realisieren. Per Netzwerkverbindung und über den USB-Anschluss kann er Musik im MP3-, WMA-, WAV-, MPEG-4- und FLAC-Format wiedergeben. Die Auswahl der Lieblings- Internetradiostationen wird über den vTuner-Dienst einfach gemacht.
Klang
Nach Anschluss und Setup am Referenz-Lautsprecherset konnte der RX-V771 zeigen, ob er auch im Klang absolut überzeugen kann. Für den Heimkino-Test kam „Rango“, das technisch hervorragend gemachte Werk der Nickelodeon Movies, zum Einsatz. Bereits ganz zu Anfang des Films bewies der Receiver seine klanglichen Qualitäten durch spektakuläre Wiedergabe der rasanten Szenen auf dem Wüsten-Highway und mit dem Detailreichtum der feinen Einzelgeräusche, die in die Szenen geschickt eingebaut sind. Ebenso detailliert und fein ist der Klang des Yamaha-Receivers bei der Musikwiedergabe. Die Instrumente des Palast-Orchesters von Max Raabe haben mit ihm genau das richtige Timbre.
Fazit
Der RX-V771 ist ein sehr gut klingender AV-Receiver, der jeden Film zu einem Erlebnis macht. Seine tolle Ausstattung ermöglicht den vielfältigen Musikgenuss von allen möglichen Quellen und die grenzenlose Unterhaltung Tausender Internetradiostationen.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V771
Preis: um 660 Euro

Oberklasse
Yamaha RX-V771
|
303-2039
Musikus Hifi |
|
318-2424
Elektrowelt 24 |
|
224-1309
Nubert electronic GmbH |
|
65-109
M & K Hifi GmbH |
|
305-2133
MD Sound GmbH & Co. KG |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Tonalität | 20% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Lebendigkeit | 5% | |
| Dekodierung | 5% | |
| Labor | 10% : | |
| Leistung | 2% | |
| Rauschabstand | 2% | |
| Klirrfaktor | 2% | |
| Übersprechen | 2% | |
| Dämpfung | 2% | |
| Praxis | 25% : | |
| Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
| Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
| Ausstattung | 25% : | |
| Ausstattung | 25% |
| + | + detailreicher Klang |
| + | + Audiostreaming über Netzwerk und Internet |
| +/- | + Steuerung über App möglich |
| Klasse | Oberklasse |
| Testurteil: | überragend |
| Klasse | Oberklasse |
| Technische Daten | |
| Abmessungen (B x H x T) in mm | 435/171/410 |
| Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 11.2/M |
| Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 154/118 |
| 5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 70/38 |
| Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 98.2 |
| Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 98 |
| Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0126 |
| Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0187 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 68.9 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 70.4 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 85.8 |
| YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | 60 MHz/1.4a/AV, Ausgänge mit ARC |
| Dämpfungsfaktor: | 101 |
| Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/0 |
| Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 38.5 |
| Ausstattung | |
| Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Nein / Ja / Ja |
| dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 17/ Nein / Nein / Ja |
| Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 6/ Ja /7-Band parametrisch |
| Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 4/ Ja / Nein /2/2 |
| Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Nein / Ja / Nein / Ja |
| Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 4/1/2/5 |
| Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 2/0/0/2/0/1/2 |
| Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Nein / Nein |
| Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var./ Ja / Ja |
| Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Nein /0/ Ja / Ja |
| Kanalregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Nein / Ja / Ja |
| RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /40/ Ja / Ja |
| Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI | Ja / Ja / Ja / Ja |
| Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Ja / Ja / Nein |
| Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 7.1/7 analog/–/Schwarz, Silber |
| Vertrieb | Yamaha, Rellingen |
| Telefon | 04101-3030 |
| Internet | www.yamaha.de |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| Testurteil: | überragend |




