
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: B&W Bowers & Wilkins 802 Diamond
Volle Härte

Die britische Lautsprecherlegende Bowers & Wilkins ist schon immer einen ganz eigenen Weg gegangen – alle Bestandteile ihrer Boxen stammten schon immer aus einer Hand. Der Gipfel dieser individuellen Ingenieurskunst ist schon immer die 800er-Serie gewesen: Hier wird technisch wie klanglich der Stand des Machbaren demonstriert.
Nachdem ich letztes Jahr das Vergnügen hatte, das Flaggschiff der Serie, die 800 Diamond zu testen, konnte ich bei der 802 erfreut feststellen, dass Abstriche nur in Sachen Größe und Gewicht gemacht wurden, nicht aber bei der Verarbeitungsqualität. Die Formgebung ist die gleiche wie bei der großen Schwester: Das Gehäuse wird mithilfe von Heißdampf und einer gewaltigen Presse in Form gebracht. Keine halben Sachen macht man auch bei der inneren Stabilisierung der Gehäuse: Im Inneren sitzt die wohl aufwendigste Versteifungsmatrix, die mir aus dem Lautsprecherbau bekannt ist.








Fazit
Für die ganz leisen und die ganz lauten Töne: Die 802 Diamond ist einer der besten und universellsten Lautsprecher, die ich je gehört habe.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: B&W Bowers & Wilkins 802 Diamond
Preis: um 14000 Euro

Referenzklasse
B&W Bowers & Wilkins 802 Diamond

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
Detailauflösung | 15% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% | |
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Kategorie | Standlautsprecher |
Paarpreis | 14000 |
Vertrieb | B&W Deutschland |
Telefon | 05201 87170 |
Internet | www.bowers-wilkins.de |
Laborbericht | |
Ausstattung | |
Garantie (in Jahre) | 10 |
Ausführungen | Schwarz, diverse Furniere |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 450/1180/650 |
Gewicht (in kg) | 72 |
Bauart | Bassreflex |
Impedanz (in Ohm) | 4 |
Anschluss | Bi-Wiring |
Hochtöner | 1 x 25-mm-Diamontkalotte |
Mitteltöner | 1 x 150 mm-Kevlar-Membran |
Tieftöner | 2 x 200-mm-Rohacell-Membran |
Besonderheiten | Nein |
+ | außergewöhnliches Design |
+ | Verarbeitungsqualität / herausragender Klang |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |