
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Easypix WDV5270 HD Lagoon
Easypix WDV5270 HD Lagoon

Die Lagoon vom Vertrieb Easypix aus Köln ist das einzige Gerät im klassischen Camcorder-Querformat. Besonders gefällig ist die Zoomwippe, die im Profidesign als große, längs angebrachte Taste ausgeführt ist. Natürlich gibt es in diesem Testfeld kein Gerät mit einem echten optischen Zoom, dennoch lässt sich der vierfache Digitalzoom mit eben dieser Zoomwippe sehr gut bedienen. Beide Gegenspieler arbeiten hier mit einem Steuerkreuz bzw. mit Touchscreen-Tasten. Ansonsten hat man bei der Lagoon die Hauptbedienung auf ein Steuerkreuz für den Daumen gelegt. Die Funktionsumschaltung zwischen Video-, Foto- und Tonaufnahme erfolgt schlicht mit den beiden Li-/Re-Cursortasten, das Hauptmenü öffnet sich nach Druck auf die Taste in der Mitte. Da diese Tasten sämtlich gegen eindringendes Wasser geschützt sind, verfügen sie nicht über den bei Trockengeräten üblichen Druckpunkt, sind also etwas gewöhnungsbedürftig.



Bild und Tonqualität
Neben vier Presets für den Weißabgleich und einer Automatik verfügt die Lagoon über eine Belichtungskorrektur über +/- zwei Blendenstufen in 12 Schritten. Zusätzlich lässt sich außerdem die ISO-Empfindlichkeit auswählen. Die Aufnahmen bei Tageslicht sind erwartungsgemäß gut, bei Dämmerlicht hilft die Verstärkung zusammen mit den beiden kleinen LED-Leuchten, dennoch rauscht das Bild bei wenig Licht ziemlich stark. Der Ton wird in Stereo aufgezeichnet, ist nur etwas zu leise.
Fazit
Die Lagoon ist ein Unterwasser-Camcorder zum Kampfpreis. Mit 1280 x 720 schafft sie zwar keine Full-HD-Auflösung, dafür bedient sie sich beinahe wie ein klassischer Camcorder.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Easypix WDV5270 HD Lagoon
Preis: um 130 Euro

Einstiegsklasse
Easypix WDV5270 HD Lagoon

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.easypix.eu |
kurz und knapp: | |
+ | günstiger Preis |
+/- | + viele Einstellmöglichkeiten |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Vertrieb | Easypix, Köln |
Telefon | 0900 1101181 |
Internet | www.easypix.eu |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | SD Karte |
Komprimierung | MPEG-4 |
Betriebsgewicht (in g) | 251 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 117/53/68 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 167 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/4" CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 5000000 |
effekt je Chip 16:9 | k.A. |
LC-Display | 69mm, k.A. |
Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Nein |
eingeb. Videoleuchte | Ja |
Kopfhöreranschluss | Nein |
AV- / HDMI- / USB2.0- Ausgang | Ja / Ja / Ja |
Audio | stereo |
Bildstabilisierung | digital |
16:9-Format | Ja |
Objektiv (max. Blende) | F3.1 |
Brennweite (mm) | 6,5 mm |
Video entspr. KB 16:9 | 50 mm |
Zoom optisch / digital | Nein /4-fach |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 4000 x 3000 |
Schwachlichtmodus | Ja |
Bildcharakteristika | Nein |
Blende manuell | Ja |
Tonaussteuerung manuell | Nein |
Lieferumfang | |
Ladegerät zum externen Laden | Nein |
Netzgerät zum Laden der eingebauten Akkus | Nein |
Akku | 3,7V Li-ion Akku, 950 mAh |
AV-Kabel | Ja |
S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Nein / Nein / Ja |
USB-Anschlusskabel | Ja |
Software | Ja |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |