
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Focal (Car) PS 165
Klang- Performance

Dieses Jahr gibt es viel Neues aus dem Hause Focal. Als Vorreiter der frisch ins Leben gerufenen Performance-Serie kommt das PS 165 zum Test.
Die Performance-Serie bildet das Rückgrat des Focal-Programms. Sie steht zwischen der Integation-Serie, bei der es um einfache Installation geht, und den Elite-Komponenten, die ziemlig highendig aufgebaut und entsprechend bepreist sind. Performance ist also die goldene Mitte, klangorientierte Komponenten für eigentlich alle Anwendungen, die dabei noch bezahlbar bleiben. Unter Performance laufen Verstärker (die FPP-Serie), Subwoofer mit und ohne Gehäuse und natürlich Lautsprecher. Unser 16er-Komposystem erinnert mit seiner Tieftönermembran an die bisherigen Polyglass- Lautsprecher. Und richtig – an der bewährten und prima funktionierenden Papiermembran mit Quarzbeschichtung hat sich nichts Wesentliches geändert.




Messungen
Die Erfahrung der Franzosen bei der Konstruktion von Lautsprechern lässt sich an den guten Messwerten bei den Verzerrungen ablesen. Gerade der 16er macht hier sehr positiv auf sich aufmerksam. Dazu läuft er vorbildlich im Mittelton. Die Spitze bei knapp 4,5 kHz sieht zwar unschön aus, stört aber im Hörtest überhaupt nicht. Dass es keine fiese Resonanz ist, sieht man daran, dass die Spitze unter Winkel verschwindet. Der 16er muss auch bei höheren Frequenzen spuren, denn der Hochtöner ist erst ab 4 kHz sinvoll einsetzbar. Auch das gehört durchaus zu den Gepflogenheiten bei Focal, ein Hochtöner muss nur Hochton machen und sonst nichts.
Klang
Den Anfang des Hörchecks macht Hugh Masekela, so dass das PS 165 sofort voll gefordert wird. Der wuchtige Bass auf dieser Liveaufnahme kommt schön kräftig, und das gefürchtete Flügelhorn gelingt mit dem richtigen Biss. Live geht es direkt weiter mit der altehrwürdigen „Jazz at the Pawnshop“, die ihre intime Atmospäre mit säuberlich herausgearbeiteten Nebengeräuschen voll entfalten kann. Als Drittes läuft „The Concert“ von Friedemann, und das geht mal richtig gut! Mehr Raum geht kaum, ein großzügiges Raumempfinden gehört auf jeden Fall zu den Paradedisziplinen des Performance-Kits. Der Detailreichtum der Hochtöner kommt auch Stimmen aller Art entgegen – zumal sich das Focal tonal keine Blöße gibt. Insgesamt gehört das PS 165 in die erste Wahl, was die Wiedergabe anspruchsvoller Musik angeht.
Fazit
Mit der Performance-Serie ist Focal gut aufgestellt. Das 16er-Kompo bietet jedenfalls jede Menge Sound, und das zu einem erfreulichen Preis.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Focal (Car) PS 165
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Focal (Car) PS 165
325-2614
Schneller Hören |
323-2602
Masori |
183-975
ARS 24.com |
193-1075
ACR Hof CarHifi |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | ACR, CH-Zurzach |
Hotline: | info@acr.eu |
Internet: | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 156 |
Einbaudurchmesser in mm | 140 |
Einbautiefe in mm | 66 |
Magnetdurchmesser in mm | 85 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 46 |
Flankensteilheit TT in dB | 6 |
Flankensteilheit HT in dB | 6 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT in dB | 0, -3, -6 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.6 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.26 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 135 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 78.7 |
mechanische Güte Qms | 6.84 |
elektrische Güte Qes | 0.85 |
Gesamtgüte Qts | 0.76 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 8.3 |
Bewegte Masse Mms in g | 12.5 |
Rms in Kg/s | 0.91 |
Cms in mm/N | 0.33 |
B*l in Tm | 4.33 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 86 |
Leistungsempfehlung in W | 30-100 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
- | „Die neuen Performance-Lautsprecher überzeugen vor allem mit gutem, detailreichem Klang.“ |