
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Crunch GTX-4600
Crunch GTX 4600

Von Crunch haben wir schon immer Endstufen gehabt, die stabil und zuverlässig arbeiten. Da wird die GTX 4600 mit Sicherheit auch keine Ausnahme machen. Wenn man diese Endstufe hochhebt, weiß man, warum. Sie bringt ein stattliches Gewicht auf die Waage, ist ultrastabil gefertigt, verfügt über ganz, ganz viel Aluminium zur Kühlung und wirkt überhaupt von vorne bis hinten vertrauenerweckend. In Kronau, dort liegt der schöpferische Ursprung der Crunch-Serie, weiß man aufgrund langjähriger Erfahrung, wie man Endstufen baut, dementsprechend penibel sauber und toll bestückt gibt sich das Platinenlayout. Das Doppelnetzteil ist primär entstört und sekundärseitig großzügig gesiebt, die gegenüberliegenden Endstufen inklusive deren Treiberstufen verheißen hohen Output. In der Tat gehört die Crunch auch mit zu den leistungsstärksten Endstufen im Test.


Klang
Das saubere Engineering macht sich beim Klang bezahlt. Souverän, druckvoll und dabei absolut klar spielt sich die Crunch auch in dieser Kategorie ganz nach vorn. Ganz wie selbstverständlich macht sie auch vor tiefsten Bässen nicht halt und schnürt in Sachen Musikalität so ein tolles Paket zusammen.
Fazit
Durch den kompletten Testparcours rast die GTX 4600 hundertprozentig souverän und überzeugend, so dass ihr der Testsieg hochverdient auf das Gehäuse gestempelt wird.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Crunch GTX-4600
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Crunch GTX-4600
323-2601
Masori |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Klang | 1,3 |
Labor | 1,4 |
Praxis | 1,2 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 94650 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 84 |
Leistung 2 Ohm | 117 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm | 240 |
Empfindlichkeit max. mV | 260 |
Empfindlichkeit min. V | 4.2 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.027 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.021 |
Rauschabstand dB(A) | 88 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 371 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 344 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 373 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 345 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 259 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 176 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 30-150 Hz |
Hochpass | 10-1200 Hz |
Bandpass | 10-150 Hz |
Bassanhebung | 0-12 dB / 45 Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 350/250/55 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Leistung hilft oft – im Falle der GTX 4600 sogar zum verdienten Testsieg.“ |