
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Brax NOX 80
Brax NOX 80

Wem das Beste gerade gut genug ist, der greift oft zur Schmallenberger Nobelmarke Brax. Selbstverständlich gibt es auch Mitteltöner im Programm, wie den hier vorgestellten NOX 80, ein 3“-Konuschassis, das durch allerfeinste Machart besticht. Der NOX 80 ist bildhübsch mit seinem edlen 4-Speichen- Druckgusskorb und dem elegant integrierten Antrieb. Er baut sehr kompakt und braucht auch wenig Volumen, was den Einbauer freuen dürfte. Der NOX ist wunderbar luftig aufgebaut, beim Blick von hinten lassen sich die komplette Spider samt Innenaufbau begutachten. Er arbeitet mit einer klassischen Papiermembran und einer inversen Dustcap, die ebenfalls aus Papier besteht. Die Membran trägt auf ihrer Unterseite eine auffällige glänzende Beschichtung, man hat sich also Mühe gegeben, den Frequenzgang zu optimieren und nichts dem Zufall zu überlassen. Im Antrieb kommt selbstverständlich Neodym zum Einsatz, und zwar in Form einer innenliegenden Tablette von enormer Dicke.


Fazit
Edel, kompakt, luftig – ein toller Mitteltöner mit erstklassigen Messwerten.
Kategorie: Car Hifi Mitteltöner
Produkt: Brax NOX 80
Preis: um 280 Euro
325-2612
Schneller Hören |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Audio design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Preis/Paar | 280 |
Korbdurchmesser (in mm) | 93 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 77 |
Einbautiefe (in mm) | 35 |
Magnetdurchmesser (in mm) | Nein |
Membranmaterial | Papier |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Alu |
Magnet | Neodym, innen |
höchste Trennfreq. | 8 kHz |
niedrigste Trennfreq. | 150 Hz |
Volumenempfehlung | 0,3 - 0,5 l |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.27 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.11 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 25 |
Membranfläche Sd (in cm²) | 34 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 99.1 |
mechanische Güte Qms | 2.97 |
elektrische Güte Qes | 0.37 |
Gesamtgüte Qts | 0.33 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 1.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 3.6 |
Rms (in kg/s) | 0.75 |
Cms (in mm/N) | 0.72 |
B * L (in Tm) | 4.45 |
Schalldruck 2V, 1m (in dB) | 85 |