
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ampire MX4
Ampire MX4

Die MX-Serie von Ampire umfasst insgesamt vier kleine Class-D-Endstufen, die fast allesamt etwa so groß sind wie ein DIN-A5-Blatt.
Wir haben uns die Vierkanalendstufe aus der Serie herausgepickt. Die erste Inaugenscheinnahme sagt uns, dass wir es mit einem richtig noblen Teil zu tun haben. Das schwarz gebürstete Aluminiumgehäuse, das nicht stabiler sein könnte und ein dezent weiß hinterleuchtetes Logo trägt, sorgt dafür. Schwer ist das Ding auch noch, die hübsche Bahausung verbirgt offensichtlich viel Material. Die Zahl der Kanäle und die versprochene Leistungsausbeute machen natürlich neugierig auf den verbauten Verstärker. Den haben wir so noch nie gesehen. Der verfügbare Platz wurde voll ausgenutzt. Neben dem Netzteil, das die Spannung für die Verstärkersektion bereitstellt, tummelt sich noch eine Reihe weiterer Spulen, von denen vier einen Teil des Tiefpasses für die Signalrückgewinnung darstellen.



Labor
Boah, das ist schon eine nennenswerte Leistungsausbeute! Viermal 105 Watt kommen an vier Ohm heraus. Wenn wir uns nicht täuschen ist das ein neuer Leistung-pro- Kubikzentimeter-Rekord! Da es vier Kanäle sind, kann man ja auch zwei davon in Brücke für einen Subwoofer reservieren und erbeutet knapp 350 Watt dafür! Das Staunen geht weiter: Klirr gibt es nicht, der Rauschabstand ist mit 88 dB für einen Schaltverstärker unglaublich hoch, die Dämpfungsfaktoren sind, zumindest im Bassbereich, auf ebenfalls immens hohem Niveau. Damit kann man schon richtig was anfangen, die MX4 ist weit mehr als nur eine Notlösung für platzsparende Einbauten. Ganz nebenbei kann man mit ihr auch Vollaktivsysteme realisieren, die Filter sind bis 5 kHz regelbar.
Klang
Wir lassen sie aber fullrange laufen und klemmen unsere Abhörlautsprecher an. Und bereits nach kurzer Einhörzeit fragen wir uns, was denn nun eigentlich der Nachteil dieser Minilösung sein soll, denn an Musikalität, Kraft, Dynamik und Kontrolle mangelt es nicht mal ansatzweise. Mächtige japanische Trommeln (Tao – Ukiyomugendagaku) schmettert sie mit einer Wucht heraus, dass es eine Freude ist, filigranes Frauengesäusel haben wir ihr ja sowieso von Anfang an zugetraut. Und wenn sich zu der neutralen Spielweise, der schönen Bühne und der tollen Auflösung noch angenehme Musikalität gesellt, dann haben die Entwickler in unseren Augen nicht nur ihr Ziel erreicht, sondern ihre Aufgabe mehr als erfüllt.
Fazit
Die MX4 ist nicht mehr und nicht weniger als ein echter Wunderknabe, der ungeachtet der physikalischen Größe für tolle musikalische Momente sorgt, und wenn man sich die Augenmaße vor Augen hält, einfach nur Erstaunen hervorruft.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Ampire MX4
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Ampire MX4
325-2609
Schneller Hören |
323-2598
Masori |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Ampire, Grevenbroich |
Hotline | 02181 819550 |
Internet | www.ampire.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | (x2) 105 |
Leistung 2 Ohm | (x2) 177 |
Leistung 1 Ohm | (x2) - |
Brückenleistung 4 Ohm | 335 |
Empfindlichkeit max. mV | 285 |
Empfindlichkeit min. V | 7.4 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.027 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.031 |
Rauschabstand dB(A) | 88 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 178 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 187 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 178 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 164 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 113 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 93 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50-5000 Hz |
Hochpass | 20-4000 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Fest, 20 Hz |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 208/170/45 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Kompromisslos und mit allen Vorteilen moderner Technik |