
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 42LM670S
LG 42LM670S

Der 42LM670S ist technisch weitestgehend gleich mit dem 42LM660; das „S“ deutet auf den Multituner mit Satellitenempfang hin, und im Gegensatz zum 660er-Modell sind die schmalen Gehäusekanten des 42LM670S in Silberoptik eingefasst.
Ausstattung
Der 3D-fähige 43LM670 bringt als Zubehör einen ganzen Satz Polarisationsfi lterbrillen mit, womit gleich klar ist, dass LG nach wie vor konsequent auf Polfilter-Displays für 3D setzt. Außerdem gibt es zwei Fernbedienungen. Die größere ist eine klassische Vollfunktions-Steuerung mit großen, ergonomisch günstigen Tasten, und die kleinere verbindet einige Tasten, ein Scrollrad und einen Bewegungssensor zu einer komfortablen und handlichen Befehlszentrale. Mehr dazu in unserem Service-Beitrag auf Seite 20. Dank integriertem WLAN und LAN-Anschluss verbindet sich der LG mit Internet, wozu auch ein Browser an Bord ist, der Flash-Videos wiedergibt.


Bild und Ton
Mit dem „Bildassistenten“ bietet der LG eine sehr gute Einstellhilfe für Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe. Die dort gewählten Einstellungen werden automatisch als erste von zwei individuellen Voreinstellungen („Expert 1“) gespeichtert. Positiv fiel uns auf, dass digitale TV-Bilder mit dem neuen „LM670“ knackiger ausschauen als bei Modellen aus dem letzten Jahr. Im TV-Labor überzeugt der LG mit seiner hervorragenden Farbwiedergabe. Das Bild war im werkseitigen Preset „Film“ mit etwa 6200 bis 6300 Kelvin nur geringfügig rotstichig, und wirkte dabei insgesamt natürlich. Den Feinschliff ergab dann unsere manuelle Kalibrierung. Sehr gut gefiel uns im Test die plastische 3D-Darstellung, deren Tiefenanpassung eine willkommene Hilfe zur bestmöglichen Einstellung für das eigene Seh-Erlebnis ist. Ein gewisser Verlust an Auflösung ist der technische Preis für die Polfilter-Technik, die dank Flimmerfreiheit und komfortablen Brillen sehr angenehm ist.
Fazit
Der LG 42LM670S erwies sich als schick, schön und komfortabel – und zeigt eine sehr gute Bildqualität. Ein absolut vielseitiger Fernseher zum Wohlfühlen.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 42LM670S
Preis: um 1200 Euro

Oberklasse
LG 42LM670S
33-1009
Sound Reference |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 954/635/265 |
Gewicht in kg | 15 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 966:1/3261:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca.6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | xxxx/xxxxx/0,3 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 42/107/1920x1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Magic-Motion-Bedienung |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 0180 311 5411 |
Internet | www.lg.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |