
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 55LW650S
LG 55LW650 S

Mit dem 55-Zöller 55LW650S bietet LG einen besonders familienfreundlichen 3D-Fernseher an. Als einziger Kandidat im Testfeld arbeitet er mit der Polarisationsfiltertechnik für 3D. Wie im Kino benötigen seine superleichten 3D-Brillen weder Batteriestrom noch Elektronik.
Ausstattung
Die Ausstattung des LG lässt nur wenige Wünsche (z.B. Cinch-Stereo- Ausgänge) unerfüllt. Analoge Schnittstellen wie der Component-Video- Eingang, der Scart-Ein- und Ausgang und ein AV-Cinch-Eingang werden über mitgelieferte Adapter realisiert. Vier HDMI- (eine davon mit Audiorückkanal ARC), zwei USB-Schnittstellen und LAN sorgen für gute digitale Vernetzung. Für guten Empfang ist ein HDTV-Multituner für Antenne, Kabel und Satellit an Bord. Schade ist nur, dass die USB-Schnittstellen nicht für digitale TV-Mitschnitte genutzt werden können.


Bild und Ton
Dank der intelligenten Steuerung seiner LED-Bildschirmbeleuchtung mit zonenweisem Dimmen beschert der LG ein sattes Schwarz und guten Kontrast. Bei sehr dunklen Szenen mit hellen Objekten in der Bildmitte schimmert das Hintergrundlicht jedoch teilweise durch, was einen Teil der schwarzen Bildpartien dunkelgrau erscheinen lässt. Positiv ist die sehr gute Farbabstimmung zu vermerken, die im vorprogrammierten Filmmodus mit gut 6000 Kelvin etwas „wärmere“ Farbtöne als der Normwert 6500 Kelvin brachte. Schärfe und Geometrie sind über HDMI-Zuspielung von Blu-ray-HD-Material nahezu perfekt. Die Bewegungskompensation TruMotion (200-Hz-Technik) ist benutzerdefiniert einstellbar: Je weniger Ruckeln („Judder“) und Bewegungsunschärfe („Blur“) kompensiert werden, umso geringer werden auch Nebeneffekte wie Halo-Artefakte. Bei der 3D-Wiedergabe bietet der LG die komfortabelste Technik und ein besonders entspanntes Sehvergüngen mit größter Bewegungsfreiheit. Umgebungslicht flimmert nicht, und das Polfiltersystem von LG verursacht kaum Helligkeitseinbußen. Dass der 55LW650S bei 3D die Bildzeilen der vollen HD-Auflösung auf beide Augen aufteilt, fällt nicht negativ ins Gewicht, wenn man einen größeren Abstand von etwa 4–5 m einhält. Der Sound der unsichtbaren Lautsprecher bringt klar verständliche Dialoge, klingt aber zum Teil blechern.
Fazit
Der 55LW650S überzeugt als vielseitiger, familientauglicher Fernseher mit Multimediaqualitäten und einer sehr angenehm zu schauenden 3D-Wiedergabe.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 55LW650S
Preis: um 2500 Euro

Spitzenklasse
LG 55LW650S
33-1009
Sound Reference |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | + sehr gutes Bild |
+ | + 3D mit Polfilter |
+/- | + sehr gute Ausstattung |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | sehr gut |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1298/850/340 |
Gewicht in kg | 27 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1056:1/9560:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 90/min. 55/0,2 |
EU Energielabel | |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/1920 x 1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 200 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/2/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 2/ Ja / Ja / Ja / Nein |
LAN / WLAN | Ja /Dongle |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja /(angekündigt)/ Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Polarisationsdisplay |
Vertrieb | LG, Willich |
Telefon | 01803 11 54 11 |
Internet | www.lg.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | sehr gut |