Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-46NX725
Schmuckstück – Sony KDL-46NX725
Ein Hingucker ist der KDL-46NX725 im Monolith-Design auf alle Fälle. Aber hält seine Bildqualität, was das schmucke Äußere und die tolle Verarbeitung versprechen? In seinem superschlanken Gehäuse ist der Sony KDL-46NX725 definitiv ein Kandidat für eine Wandaufhängung. Für unseren Test haben wir ihn aber aufgestellt, und zwar zusammen mit dem Standfuß SU-B461S, der laut Sony zum serienmäßigen Lieferumfang gehört.
Ausstattung
Der Oberklasse-Sony lässt kaum einen Ausstattungswunsch unerfüllt: Ein schnelles LED-Panel, der neue Xreality-Prozessor, HDTV-Multituner und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten einschließlich zweier USB-Schnittstellen und LAN sind die Hardwarebasis für eine umfassende Software-Ausstattung. Dazu gehören unter anderem Bild-im-Bild, Aufnahmefunktionen über Scart und USB, ausgefeilte Bildeinstellungen, HbbTV-Unterstützung, Multimedia mit Bravia Internet Video und ein Anwesenheitssensor.


Tönender Fuß
Der Sony KDL-46NX725 verfügt zwar über eine integrierte Lautsprecherlösung, die zumindest verständliche Dialoge und einen schlanken Stereosound bietet, doch der bessere Klang kommt zustande, wenn der dekorativen Standfuß mit dem Fernseher gekoppelt wird. Denn in dem Ständer ist ein eigenes Heimkino-Audiosystem mit Frontlautsprechern und rückseitigem Tieftöner samt Elektronik untergebracht. Im Test lieferte das Soundsystem einen deutlich runderen und räumlicheren Klang im Vergleich mit den eher blechern tönenden TV-Lautsprechern im Gerät.
Das Bild
Im 2D-Betrieb zeigt der KDL-46NX725 eine sehr harmonische Blu-ray-Wiedergabe, wobei im Bildschirm-Menü „Vollpixel“ für eine unskalierte HD-Darstellung (also ohne Overscan) eingestellt werden sollte. Den Kino-Modus für bestmögliche Filmwiedergabe gibt es in zwei Versionen, Kino 1 und Kino 2, offenbar für eine helle oder dunkle Heimkino-Atmosphäre. HDTV über Satellit gab keinen Anlass zur Kritik. Ein Lob gibt es für den hervorragenden Schwarzwert, eine recht gleichmäßige Ausleuchtung und die intelligente LED-Steuerung. Ebenfalls top: die natürlich wirkende Farbcharakteristik. Alles in allem unterstreicht die Bildqualität den Oberklasse-Anspruch des Sony, nicht zuletzt mit sehr guter Filmwiedergabe über HDMI. Kritik gibt es lediglich an der 3D-Leistung, die zwar räumlich tiefe, nahezu flimmerfreie Bilder, aber auch Geisterbildeffekte hervorrief.
Fazit
Der Sony KDL-46NX725 vereinigt hochwertiges Design, funktionale Netzwerk- und Multimediaanwendungen, USB-Aufnahme mit Timeshift und eine sehr gute Bildqualität zu einem Gesamtpaket, das kaum einen Wunsch offen lässt. Abgerundet wird das TV-Erlebnis durch die pfiffige Sound-Lösung im Standfuß.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-46NX725
Preis: um 2000 Euro

Oberklasse
Sony KDL-46NX725
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Komponenten | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| + | sehr gutes Bild |
| + | sehr gute Multimediafunktionen |
| +/- | |
| Klasse | Oberklasse |
| Testurteil | ausgezeichnet |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Oberklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1085/695/255 |
| Gewicht in kg | 20 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.04 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 3.275:1/4.212:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6.600 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 80/min. 50/0,2 |
| EU Energielabel | |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 46/117/1920 x 1080 |
| Bildwechsel pro Sekunde | 200 |
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
| HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | BraviaLink/1/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
| Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
| USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 1/ Ja / Ja / Ja / Ja |
| LAN / WLAN | Ja /Dongle |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Sony Internet TV/ Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
| Timer / Kindersicherung | ja/ Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Ja |
| Sonstiges | 3D, USB-Recording |
| Vertrieb | Sony, Berlin |
| Telefon | 0180 5252586 |
| Internet | www.sony.de |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Testurteil | ausgezeichnet |




