
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-65HX925
Sony KDL- 65H925

Das exklusive Monolith-Design des Sony KDL-65HX925 kann schon als Statement für den hohen Qualitätsanspruch dieses TVBoliden gelten. Hinter der schicken Oberfläche aus entspiegeltem Gorillaglas steckt Technik vom Feinsten.
Riesige Ausstattung
Durch Full-LED-Backlight mit Local Dimming spielt der Sony in der Topliga der Flat-TVs. Der Hersteller legt zwei 3D-Shutterbrillen und eine Skype-Kamera in den Zubehörkarton, und WLAN ist bereits fest integriert. Internet-Apps, das Sony Entertainment Network und HbbTV gehören neben USB-Recording und intelligenten Energiesparfunktionen zur Software-Ausstattung. Auf der Hardware-Seite überzeugt der 65HX925 mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten und dem intelligenten Anwesenheitssensor. Mithilfe einer unsichtbaren Minikamera stellt er fest, ob eine Person zuschaut und wo sie sich befindet. Dies dient erstens der Energieeinsparung und zweitens dem besseren TV-Erlebnis durch eine automatische Positionsanpassung.

Bildqualität
Das Bild des Sony 65HX925 war schon ab Werk sehr gut eingestellt – der voreingestellte Bildmodus „Anwender“ passte sehr gut zur Filmwiedergabe. In direktem Vergleich mit dem Plasma wirkten die Farben des Full-LED-TV etwas frischer und einen Tick kühler, die Bewegungsoptimierung Motionflow XR 800 ist in fünf Stufen einstellbar. Während die Einstellung „weich“ sowohl horizontale als auch vertikale Bewegungen sehr schön fließend auf den Schirm bringt, bleibt bei „klar“ und „klar plus“ ein gewisser Rest vom filmischen Ruckeln. Andererseits zeigt Motionflow „weich“ die meisten Artefakte, bis hin zu ausgefransten Buchstaben im Vorspann von „21“. In vielen Fällen – so beim TV-Betrieb – ist die Motionflow-Stufe „Standard“ der goldene Mittelweg. Ein Lob geht an das TV-Bild über Satellit, das sogar noch etwas besser ausschaute als beim Testsieger von Toshiba. Im 3D-Betrieb ist erforderlich, den Kopf schön gerade zu halten, sonst gibt es Einbußen bis hin zum Verlust des 3D-Effektes. In großen hellen Flächen kommt es bei 3D zu flimmern.
Fazit
In vieler Hinsicht ist der hervorragend ausgestattete Sony 65HX925 ein Highlight. Sein Design ist einzigartig, und seine erstklassige Bildqualität überzeugt vor allem mit angenehmen 2D-Bildern, während die unsichtbaren Lautsprecher einen recht ordentlichen Ton produzieren.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-65HX925
Preis: um 5300 Euro

Spitzenklasse
Sony KDL-65HX925
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Bild (HDMI) | |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1505/935/375 |
Gewicht in kg | 52 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | xxx/xxx |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | xxxx/xxxx/0.3 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 65/164/1920 x 1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 200 Hz / XR 800 |
Empfang: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Bravia Link/1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) / Kopfhörer | 1/1/1/0/1 |
USB: Foto / Musik / Video / PVR | Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN (integriert/mitgel. (Dongle)/nachrüstbar) | Ja / Ja / Ja / Nein / Nein |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Sony Ent. Netw./ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Ja |
Sonstiges | HbbTV, USB-Recording |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 0180 5252586 |
Internet | www.sony.de |
+ | + klasse Filmwiedergabe |
+ | + 3D-ready, Skype |
+/- | + USB-Recording |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |