
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Final 90i/CHT-8R
Final 90i/CHT-8R

Einen ganz anderen Weg gehen die niederländischen Klangspezialisten von Final mit ihrem Beitrag in diesem Vergleichstest.
Ausstattung
Die fünf Elektrostaten namens 90i arbeiten nach dem gleichen Prinzip. In Finals patentierter „Inverter-Technologie“wird das Audiosignal direkt an die so genannte Mylar-Folie geleitet, auf der eine zusätzliche Leitschicht aufgebracht ist. Die Folienmembran empfängt das Signal und gibt dieses ohne Phasen- oder Zeitverzögerung als Hörschall ab. Die Folie selbst ist in drei Bereiche aufgeteilt, die getrennt voneinander hohe, mittlere und tiefe Frequenzen wiedergeben. Im Gegensatz zu anderen Elektrostaten dient das Lochgitter hier als Schutz vor mechanischen Beschädigungen und nicht als Antrieb. Für ein ordentliches Bassfundament sorgt der mitgelieferte CHT-8R aus dem Hause Velodyne, der nicht nur ordentlich verarbeitet, sondern auch extrem gut ausgestattet ist.

Klang
Präzise und detailreich zeigen sich die Folienstrahler in unserem Kino und bleiben es auch bei höheren Lautstärkepegeln. Dies wird besonders in der Anfangssequenz von „S.W.A.T“. deutlich, in der die Polizisten sich unbemerkt in das von Terroristen besetzte Haus schleichen und plötzlich losschlagen. Schüsse, zerberstende Scheiben, Stimmen und weitere Nebengeräusche versinken nicht im Klanggetümmel, sondern werden akurat voreinander getrennt reproduziert.
Labor
Erst bei etwa 150 Hertz greifen Finals 90i ins Geschehen ein, was aber für einen Elektrostaten keineswegs ungewöhnlich ist. Danach zeichnen die Flächenstrahler allerdings ziemlich linearen Frequenzgang ins Diagramm.
Fazit
Finals Flächenstrahler zeigen, dass Elektrostaten nicht nur etwas für HiFi-Puristen, sondern auch für Heimkinofans sind. Dabei eignen sie sich besonders für die Wohnraumintegration, da Uneingeweihte kaum auf die Idee kommen werden, dass es sich bei diesen filigranen, durchsichtigen Konstruktionen um Lautsprecher handelt. Gepaart mit einem leistungsstarken und präzisen Subwoofer ist das 90i-Set in der Lage, den vorhandenen Raum in ein Home Cinema zu verwandeln. Auch das Vorurteil, dass Elektrostaten ein unbezahlbarer Luxus seien, widerlegen die Niederländer in allen Belangen.
Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Final 90i/CHT-8R
Preis: um 2050 Euro
106-2389
HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K. |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen