Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scott DXi 80 WL
Aufnahmefreudig
Von Scott haben wir ganz exklusiv das brandneue Internetradio DXi 80 WL in herkömmlicher Stereobaustein-Breite zum Test erhalten.
Das Scott-Webradio bietet sich ideal dazu an, das altgediente UKW-Radio im HiFi-Regal zu ergänzen oder gar komplett zu ersetzen. Mit einer Breite von 44,5 cm und sieben cm Höhe fügt es sich perfekt in die vorhandene Stereoanlage ein. Dort macht es sich dank seiner schwarz mattierten Aluminiumfront ausgesprochen gut. Mittig auf der Gehäusefront sitzt ein sechszeiliges Display mit weißer Schrift, das über laufende Musiktitel und Interpreten informiert sowie Feedback während der Navigation durch die Menüs gibt. Auf der Vorderseite befinden sich zwei Klinkenbuchsen: Die 6,3-mm-Variante ist der Kopfhöreranschluss, eine Nummer kleiner, nämlich 3,5 mm im Durchmesser, ist der Eingang für portable Player.


Installation
Die Kontaktaufnahme zum Router und damit auch zum Internet und den Daten auf einem Musikserver, gelingt schnell und problemlos. Beim ersten Start des DXi 80 WL wird automatisch nach vorhandenen Netzwerken gesucht. Sind diese verschlüsselt, was generell bei WLAN-Netzen zu empfehlen ist, muss abschließend noch ein Passwort eingegeben werden. Auf dem per Netzwerk verbundenen PC sollte der Windows Media Player 11 installiert sein. Diesen müssen Sie so konfigurieren, dass die gewünschten Multimedia-Dateien für das Scott-Radio auffindbar sind. Dazu autorisieren Sie einfach die „Freigabe von Multimedia-Dateien“ in Ihrer „Bibliothek“.
Praxis
Vom Radiodienst vTuner werden Tausende Radiostationen nach verschiedenen Kriterien geordnet angeboten. So können Sender nach Ländern, Genres, Beliebtheit und Aktualität ausgesucht werden. Podcasts werden ebenfalls angeboten, hier wird nach Genre oder Region unterschieden. Lieblingsstationen können auf Tastendruck als Favoriten abgespeichert werden. Wer gerne Musikdateien konserviert oder spannende Podcasts aufzeichnen möchte, wird sich über die „REC“-Taste auf der Fernbedienung freuen. Hiermit ist es möglich, angeschlossene Datenträger (USB im FAT32-Format bis zu 320 GB oder SD/MMC) mit den Daten aus dem Internet zu befüllen. Wem das Angebot der Radiostationen nicht ausreichen sollte, der kann auch auf die Musik der PC-Festplatte zugreifen und diese über das Scott- Webradio wiedergeben. In der Praxis funktioniert dies ohne Fehl und Tadel. Leider beherrscht das DXi 80 WL nicht allzu viele Datenformate – vor Exoten wie AAC Lossless, FLAC und OGG sperrt es sich. Der Klang ist natürlich von der Güte der Internetradioanbieter abhängig: Ab einer Datenrate von 128 kbps ist der Klang recht anständig. Wird das Scott mit Musik vom PC oder USB-Stick gefüttert, nimmt die Wiedergabequalität deutlich zu. Der Klang ist offen und weiträumig, besitzt das nötige Tieftonfundament und einen ausgewogenen Mittelhochtonbereich.
Fazit
Das Scott-Webradio DXi 80 WL gefällt durch seine gute Verarbeitungsqualität, den erwachsenen Klang und punktet zusätzlich durch die Aufnahmefunktion.Kategorie: Internetradios
Produkt: Scott DXi 80 WL
Preis: um 160 Euro

Oberklasse
Scott DXi 80 WL
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% | |
| Praxis | 40% | |
| Ausstattung | 10% | |
| Verarbeitung | 10% |
| Vertrieb | Socrimex, Trier |
| Telefon | 0651 4608690 |
| Internet | www.my-scott.com |
| Ausstattung | |
| Display | Interpret / Titel / Bitrate / Format |
| Sendersuche | nach Standort / Anbieter / Genre |
| Fernbedienung | Ja |
| Aufnahmefunktion | auf SD-/ USB-Medien |
| Messwerte: | |
| Stromverbrauch Aus / Standby / Betrieb (in W) | 0/<1/0 |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 445/70/195 |
| Abspielformate: | MP3 / WAV / WMA |
| Anschlüsse: | je 1 x Audio-Ein-/Ausgang, Digital-Ausgänge (opt./elektr.), LAN / WLAN/ USB / SD, Kopfhörer-Ausgang (6,3 mm) |
| + | gute Verarbeitung |
| + | Aufnahmefunktion |
| + | ausgewogener Klang |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |




