
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: AKG K370
Fliegengewicht

Während der diesjährigen IFA präsentierte der Wiener Kopfhörerspezialist AKG ein wahres Feuerwerk an Neuheiten, besonders die beliebten In-Ear-Hörer wurden komplett überarbeitet. Aus dem beeindruckenden Sortiment mit insgesamt 12 Modellen wählten wir den K370 aus, den wir exklusiv als erste Redaktion einem ausführlichen Test unterzogen.
Die Anwendungsgebiete für einen In-Ear-Kopfhörer liegen klar auf der Hand: Beim Sport, auf Reisen, im Flugzeug, in der Bahn oder gemütlich auf dem Sofa - kleiner und handlicher lässt sich Musik nicht genießen. Besonders beim mobilen Einsatz sind neben guter Klangqualität weitere Attribute wie geringes Gewicht, Handhabung und eine praktische Tragetasche samt diverser Adapter (fürs Flugzeug) interessant. In diesen Disziplinen hat der brandneue AKG K370 eine Menge zu bieten.






In der Praxis
Dank drei unterschiedlich großer Silikonpasstücke lässt sich der K370 an praktisch jedes Ohr anpassen. Ein guter Sitz sorgt nicht nur dafür, dass der In-Ear nicht herausfällt, sondern stellt eine optimale Basswiedergabe sicher. Und davon hat der K370 eine Menge zu bieten, er bringt tiefe Frequenzen satt und präzise zu Gehör. Auch die für Stimmwiedergabe kritischen Mitten beherrscht der AKG verfärbungsfrei und spielt dazu sehr lebhaft und dynamisch auf. Besonders auffällig ist der hohe Wirkungsgrad des K370, der deutlich lauter spielt als Mitbewerber in dieser Klasse. Doch Vorsicht: Zu hoher Pegel schadet dem Hörvermögen, denn für alle(!) Kopfhörer gilt: lieber einen Gang zurückschalten und behutsam mit der Lautstärke umgehen.
Fazit
Mit dem neuen K370 ist AKG ein guter Wurf gelungen: Der „Neue“ ist mit her vor ragender Klangqualität gesegnet, ist wunderbar leicht zu tragen, kommt mit sinnvollem Zubehör daher und ist aufgrund seiner Freisprechfunktion der ideale Begleiter für jeden iPhone Besitzer.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: AKG K370
Preis: um 100 Euro

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen