
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Klipsch RB 51
Klipsch RB 51

Wer an Klipsch-Lautsprecher denkt, wird automatisch den Begriff „Horn“ im Sinn haben. So findet sich denn auch im kleinsten Modell der Reference- Reihe ein kleines Tractrix-Horn mit einer Titankalotte als Hochtontreiber.
Ausstattung
Die kompakte RB-51 von Klipsch ist vom Design maskulin markant, so dass sich eher Technikfans angesprochen fühlen dürften. Optisch dominiert der Horntweeter, der etwa die Hälfte der Gehäusefront für sich beansprucht. Am Ende des Hornhalses sitzt ein 25 mm großer Schallerzeuger mit starkem Neodymmagneten. Bis herunter zu 2.000 Hertz darf das 90 x 60 mm messende Horn Schall abstrahlen und übergibt bei dieser Frequenz an den 130-mm-Tiefmitteltöner, der eine kupferfarbene Membran aus Cerametallic besitzt. Die Bassreflexöffnung liegt auf der Rückseite der Box und teilt sich dort den vorhanden Platz mit der Singlewiring-Anschlussklemme und einer Schlüsselloch-Aufhängung.



Klang
Sehr ausgewogen, rund und stimmig spielt die Box über den gesamten Frequenzbereich. Das hätten wir so erst einmal nicht erwartet, haftet den Hörnern doch der Ruf des Verfärbens und Schreiens an. Die Klipsch belehrt uns eines Besseren und zeigt, wie angenehm ein Horn spielen und dabei gleichzeitig dynamisch und anspringend sein kann. Im Bass geht es sehr knackig und druckvoll zu, wobei der Tiefbassbereich großzügig ausgespart wird. Wunderbar räumlich, mit exzellenter Tiefenstaffelung und exakter Abbildung von Musikern und Instrumenten, werden die Titel der Test-CDs und LPs wiedergegeben. Die dabei erzeugte Atmosphäre ist ungemein faszinierend – selten hat Yuri Honings „Walking on the moon“ so viel Vergnügen bereitet.
Labor
Der kleine Tieftöner spielt nicht sehr tief hinunter, dafür aber mit recht hohem Pegel. Unter verschiedenen Winkeln gemessen zeigt sich die starke Richtwirkung des Horns. Es empfiehlt sich den Lautsprecher auf den Hörplatz auszurichten.
Fazit
Klipsch beweist mit seiner wunderbaren Kleinbox, dass man ein Horn zähmen kann, ohne dabei die exzellente Feindynamik zu verlieren. Die RB-51 lässt mit ihrem gefühlvollen Spiel und der tollen Atmosphäre ausgedehnte Hörsessions zum Vergnügen werden.
Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Klipsch RB 51
Preis: um 400 Euro
318-2432
Elektrowelt 24 |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen