
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sonics Allegria S1.5
Vom Meister

Joachim Gerhard ist unzweifelhaft einer der ganz begnadeten HiFi-Entwickler dieses Planeten – als Mitglied einiger Redaktionen hatte ich schon des Öfteren Gelegenheit, seine zahlreichen „Fingerübungen“ in Sachen Lautsprecher zu bewundern. Wenn dieser Mann eine seiner Kreationen zum Kauf freigibt, dann können Sie sicher sein: Die Sache hat Hand und Fuß
Mitspieler
Plattenspieler:
Scheu Premier III mit SME 309 und Clearaudio Concept
Transrotor Fat Bob mit Artemis Labs TA-1 und Myajima Shilabe
Phonoverstärker:
Van den Hul The Grail
MalValve Preamp Three Phono
Pass XP-25
Verstärker:
Accustic Arts Kombination
MalValve Preamp Three und Poweramp Three
Zubehör:
Netzleiste: PS-Audio
Phonokabel Furutech, Nordost
NF-Kabel: Van den Hul
Lautsprecherkabel: Silent Wire
Racks und Basen: SSC, Audio Exklusiv, Accurion
Gegenspieler
Lautsprecher:
Fischer& Fischer SN 770
Lumenwhite Artisan
Dass sich am Design die Geister scheiden könnten, hat der Konstrukteur billigend in Kauf genommen: Es handelt sich bei der Allegria (zu deutsch „Freude“) keinesfalls um eine „Box“ im Wortsinne – wenn ich dies im Verlauf des Testberichts einmal schreiben sollte, bitte ich um Nachsicht. Der Aufbau der Sonics ist klar dreiteilig strukturiert.






Fazit
Wer kann, der kann. Joachim Gerhard hat die Sonics Allegria so auf den Punkt durchentwickelt, dass ich ohne schlechtes Gewissen behaupte, dass man ohne einen erheblichen finanziellen oder baulichen Mehraufwand keinen besseren Lautsprecher bauen kann. Chapeau!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Sonics Allegria S1.5
Preis: um 14000 Euro

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis (pro Paar) | 14000 |
Vertrieb | Quantum Musics, Brilon |
Telefon | 02961 9875404 (E-Mail: info@quantummusic.de ) |
Internet | www.quantummusic.de |
Garantie (in Jahre) | k.A |
B x H x T (in mm) | 240/1100/490 |
Gewicht (in Kg) | 38 |
Wirkungsgrad (in dB) | 88 |
Impedanz (in Ohm) | 4 |
Ausführungen | Diverse Furniere, Schwarz und Weiß Hochglanzlack |
Unterm Strich... | » ... Wer kann, der kann. Joachim Gerhard hat die Sonics Allegria so auf den Punkt durchentwickelt, dass ich ohne schlechtes Gewissen behaupte, dass man ohne einen erheblichen finanziellen oder baulichen Mehraufwand keinen besseren Lautsprecher bauen kann. Chapeau! |