
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Zotac ZBox AD03 Plus
Klein, aber fein

Mediacenter oder auch HTPCs (Home Theater Personal Computer) halten immer mehr Einzug ins heimische Wohnzimmer. Diese Geräte sollen sich möglichst unauffällig ins vorhandene Interieur einfügen oder besser noch gar nicht erst sichtbar sein. Dennoch sollen sie die Funktionen eines hochwertigen PCs mitbringen.
Zotac baut schon länger Systeme, die durch ihr Design bestechen, so auch die ZBox AD03 Plus. Die kleine aber feine Box bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und ist, mit dem Blu-ray-Laufwerk, welches auch DVDs und CDs brennt, auf einem zeitgemäßen Stand. Die AMD E-350 APU mit zweimal 1,6 GHz in Verbindung mit der Radeon HD6310 GPU reicht allemal für Büro- und Internet- Anwendungen bzw. Browsergames. Spieletitel neuester Generation laufen leider nicht oder nur sehr eingeschränkt, so dass es keinen Spaß mehr macht.

Ausstattung
Die ZBox wird mit 2 GB Arbeitsspeicher, aufrüstbar bis auf 8 GB, einer 250-GB-Festplatte, Stromkabel, Wandhalterung, einem DVI-zu-VGA-Adapter und einer Treiber-CD ausgeliefert. Das Besondere an der Wandhalterung ist, dass man sie nicht nur an die Wand schrauben kann, sondern auch an die Rückseite eines TFT-Monitors oder Flachbildfernsehers. Damit verschwindet die Box komplett aus dem Sichtfeld. Eine Fernbedienung liegt leider nicht bei. Für das Netzwerk schließt man entweder ein handelsübliches LANKabel an oder geht mit dem integrierten Wi-Fi online. Anschlussmöglichkeiten gibt es reichlich: Auf der Front sitzen der 6-in-1-Kartenleser, je eine USB-2.0- und USB-3.0-Schnittstelle und ein Kopfhörer- sowie ein Mikrofon-Anschluss. Einmal USB-3.0-, ein USB-2.0-/eSATAKombianschluss sowie DVI-, HDMI- und S/PDIF-Ausgänge finden sich auf der Rückseite. Ergänzt wird das Ganze durch den Ethernetanschluss und den Diebstahlschutz per Kensington Schloss.
Fazit
Wer sich gerade überlegt, sein Wohnzimmer mit einem HTPC auszustatten, ist mit der Zotak ZBox AD03 gut beraten. Der Preis für dieses beinahe unsichtbare Gerät mit seinen zahlreichen Anschlussmöglichkeiten liegt bei gerechtfertigten 450 Euro.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Zotac ZBox AD03 Plus
Preis: um 450 Euro

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 450 |
Internet | www.zotac.com |