
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Dual CS 420
Dual CS 420 – der kleine Feine

Winzig klein kommt er daher, der Dual 420. Das kleine Modell des deutschen Traditionsunternehmens hat dennoch nichts am Hut mit den so genannten „Plattenspielern“, wie sie in letzter Zeit häufig bei den Lebensmittel- und Elektronik-Discountern gesichtet wurden. Der Dual verbirgt hinter seiner schmalen Fassade alles, was zu einem komfortablen Gerät für ernsthaftes Musikhören gehört: In der massiven Holzplatte ruhen Teller und Arm in einem entkoppelten Subchassis. Der Motor treibt einen Kunststoff-Subteller an, auf dem ein Aluminium-Hauptteller aufliegt, bedämpft durch eine dicke Filzmatte. Die gedrehte Masse ist nicht besonders hoch – dennoch beeindruckt der CS 420 im Hörtest durch einen mehr als zufrieden stellenden Gleichlauf. Der Tonarm ist typisch Dual: Extreme Leichtbauweise kombiniert mit einer guten Bedienbarkeit macht die Einstellung leicht – das vormontierte Tonabnehmersystem hinterlässt einen soliden Eindruck. Witzig finde ich die Abdeckhaube, die seitlich offen ist – kein richtiger Staubschutz also, aber ausreichende Sicherung vor häuslichen „Unfällen“ durch Katzen, kleine Kinder etc.
Klang
Die Automatikfunktionen des Dual arbeiten präzise – mehr als ein Dreh am Knopf ist nicht nötig, um das analoge Vergnügen zu starten. Und ein Vergnügen ist es wirklich. Erstaunlich erwachsen klingt er, der kleine CS 420. Dynamisch packt er richtig an, ohne die analoge Wärme vermissen zu lassen. Tonal perfekt ausgewogen lässt er nichts vermissen – erst im direkten Vergleich mit deutlich teureren Modellen mag man die letzte Tiefe und Kontrolle im Bass oder in den obersten Höhen vermissen – für so einen kleinen Dreher ein mehr als respektables Ergebnis. Nebenbei sei bemerkt, dass der CS 420 ein sehr geringes Maß an Nebengeräuschen produziert.
Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Dual CS 420
Preis: um 280 Euro
293-1906
Radio Maurer e.K. |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen