
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: B&W Bowers & Wilkins ASW610XP
B&W ASW610XP

Seit jeher steht der Name B&W für höchste Klangqualität und hervorragende Verarbeitung. Diesen Ruf wollen die Briten mit ihrem exzellent ausgestatteten Testteilnehmer abermals untermauern.
Ausstattung
Mit dem ASW610XP orderten wir den leistungsstärksten Subwoofer aus B&Ws 600er-Serie für unseren Test. Neben einer umfangreichen Ausstattungsliste floss auch jede Menge B&W-Know-how in die Entwicklung dieses Modells ein. So ist der ASW610XP mit den üblichen Ein- und Ausgängen und Reglern zur Feinjustage sowie mit einer dreistufigen Bassanhebung, einer Tiefpassfilterumgehung, zwei EQ-Presets und einem 12-Volt-Triggereingang bestückt. Das Highlight ist zweifelsfrei das von der 500-Watt-Endstufe angetriebene 250-Millimeter-Chassis, das, mit einer pfiffigen Papier-/Kevlar-Membran und einer Doppelschwingspule bestückt, seinen Platz in der Front des geschlossenen MDF-Gehäuses findet.
Praxis/Klang
Kaum zu glauben, dass es sich bei diesem Modell um einen eher kompakten und wohnraumtauglichen Subwoofer handelt. Kaum zu glauben deshalb, weil der ASW610XP alles leistet, was man von einem modernen Woofer erwartet.

Fazit
Von B&W ist man seit jeher beste Qualität gewohnt. Doch was die Briten mit diesem Modell an Ausstattung und Performance zu einem vergleichsweise geringen Preis bieten, ist kaum zu toppen. Für uns ganz klar ein Geheimtipp, den anspruchsvolle Film- und Musikfans unbedingt einmal erlebt haben sollten.
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: B&W Bowers & Wilkins ASW610XP
Preis: um 1100 Euro

Spitzenklasse
B&W Bowers & Wilkins ASW610XP

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
+ | enormes Leistungsvermögen |
+ | hervorragende Ausstattung |
Klasse: | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |
Garantie (in Jahre) | 3 |
Vertrieb | B&W, Halle/Westfalen |
Telefon | 05201/87170 |
Internet | www.bowers-wilkins.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | schwarz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 325/325/375 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in Kg) | 15.5 |
Verstärkerleistung (RMS) (in Watt) | 500 |
Tieftonchassis (in mm) | 250 |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz Tiefpass | Regler (25 - 140 Hertz) |
Phase | Regler (0-180°) |
Niederpegelein-/ausgänge | Cinch (2/0) |
Hochpegelein-/ausgang | Schraubklemmen (2/0) |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | enormes Leistungsvermögen |
+/- | hervorragende Ausstattung |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |