Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Linn Kandid
Offen und ehrlich
Da hat Linn aber in den letzten Jahren in Sachen Analog ordentlich Gas gegeben: Ein von Grund auf durchrenovierter LP12, ein neuer Ekos-Tonarm, eine neue Phonostufe und jetzt – als Abschluss ganz vorne in der analogen Kette – ein neues Referenz-System
Mitspieler
Plattenspieler:
Transrotor Zet-1 mit SME 5012
Linn LP12 Majik mit Ekos SE
Phonoverstärker:
Clearaudio Balance+
Quad Twentyfour
Phono Verstärker:
Accuphase E-260
Magnat RV-3
Lautsprecher:
Canton Reference 9.2
Audio Physic Classic 20
Zubehör
Netzleisten von PS-Audio und Supra
NF-Kabel: Van den Hul, Silent Wire
Lautsprecherkabel: Silent Wire
Racks und Basen: SSC, Liedtke, Thixar, bFly
Pucks und Matten: Harmonix, bFly, Acoustic Solid
Gegenspieler
Tonabnehmer:
Van den Hul The Crimson
Shelter 901 Mk III
Ortofon MC-30
Supex SD-900
Audio Technica AT-25
Rund zwei Jahre Entwicklungszeit stecken im neuen Linn Kandid. Linn- Entwickler David Williamson spricht davon, dass damit für den Moment eine Entwicklungsstufe erreicht ist, mit der man bei Linn vollauf zufrieden ist – da ich die einzelnen Komponenten schon alle gehört habe, will ich dies auch gern unterschreiben.






Fazit
Das Linn Kandid bekommt von mir eine dicke Empfehlung. Es macht alles richtig, es macht alles richtig gut – somit gehen auch mal 3.500 Euro für einen Tonabnehmer voll in Ordnung.Kategorie: Tonabnehmer
Produkt: Linn Kandid
Preis: um 3500 Euro
|
119-425
Akustik Studio Huber |
|
65-104
M & K Hifi GmbH |
|
305-2106
MD Sound GmbH & Co. KG |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Kontakt | Linn Deutschland |
| Telefon | 08341 993515 |
| Internet | www.linn.co.uk |
| Typ | Low output MC |
| Nadel | 3 μm x 70 μm Nude Line Contact |
| Nadelträger | Bor |
| VTA | 20 Grad |
| Auflagekraft | 1,72 g - 1,77 g (1,75 g empfohlen) |
| Recommended load: | 70 Ohm - 1 kOhm |
| Kanaltrennung | >35 dB (1kHz) |
| Kanalgleichheit | Ja /- 0,5 dB |
| Ausgangsspannung | 0,4 mV (1 kHz@3,45 cm/s) |
| Gewicht (in g) | 5.7 |
| unterm Strich... | » Das Linn Kandid bekommt von mir eine dicke Empfehlung. Es macht alles richtig, es macht alles richtig gut – somit gehen auch mal 3.500 Euro für einen Tonabnehmer voll in Ordnung. |



