
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Cinemateq Picture Optimizer Plus
Cinemateq Picture Optimizer Plus

Ausstattung
Neben jeweils doppelter Eingangsbelegung besitzt der Plus einen Pass-Through-Ausgang, über den Progressive-PAL und HDTV-Signale durchgeschleift werden können. Außer dem De-Interlacing beherrscht das Gerät Line-Quadrupling – Bildsignale mit bis zu 1152 aktiven Bildzeilen können erzeugt werden. Neben diversen Bildformatkonvertierungen besitzt der Plus eine variable Frame-Raten-Konvertierung bis 100 Hertz.
Bild
Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung, Schärfe, Farbtemperatur und Gamma können konfiguriert werden. Das Bild besitzt einen super Tiefeneindruck, die Schärfe und die Farbdarstellung sind erstklassig. Bei unserem Testfilm „Mean Machine“ waren leichte Moiré-Effekte auszumachen, hielten sich jedoch in Grenzen. Mixed-Content ist für den Plus ebenso kein Problem wie Filmmaterial, das via erstklassigem De-Interlacing artefaktfrei in seine ursprüngliche Form zurückmoduliert wird. Einzig bei Videosignalen im Kameramode produziert der Plus Kammartefakte, die nur minimal reduziert werden.
Bedienung
Bildformat und Ausgangsauflösung lassen sich direkt anwählen. Praktisch ist das dimmbare LCD-Display: Im Falle eines Bildausfalls können über das immer aktive Display die Einstellungen geändert werden.
Fazit
Der Picture Optimizer Plus lieferte sich mit Spatz-Techs MScaler ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Zwar konnte der M-Scaler mit saubererem Frequenzgang überzeugen, in puncto Bedienqualität, Menüführung und Bildqualität bietet der Picture Optimizer Plus ein wenig mehr Komfort und Kinofeeling zum ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Cinemateq Picture Optimizer Plus
Preis: um 1600 Euro

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen