
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Ampire ACTIVE 8
Ampire ACTIVE 8

Der ACTIVE 8 von Ampire ist mit einem grundsoliden Gehäuse aus Metall ausgestattet. Wie der Name sagt, arbeitet ein 8"-Treiber mit flachem Blechkorb im Inneren. Der Lautsprecher strahlt mit einer recht soliden Papiermembran ab und verfügt über eine 4-Ohm- Schwingspule. Diese wird bei Ampire mit einer sehr ordentlichen Endstufe befeuert. Eine analoge Mono ist drin, die auch über ein richtiges Netzteil verfügt. Mit 100 Watt steht das Verstärkerchen für die Kompaktklasse astrein im Futter und als Analoge produziert die Endstufe auch sehr gute Werte bei Klirr oder Rauschabstand. Ausstattung gibt’s nicht viel, außer Trennfrequenzregler und Pegelfernbedienung lässt sich nichts einstellen.



Klang
Der Ampire spielt schön kräftig aus und kann sich im Vergleich zu respektablen Lautstärken aufschwingen. Der Bassound kommt recht sauber ans Ohr und der ACTIVE 8 hinterlässt auch sonst einen klanglich sehr guten Eindruck. Er gibt etwas weniger Tiefbassanteil ab als die Dunkelspezialisten im Test, dafür spielt er in seinem Arbeitsbereich immer schön knackig.
Fazit
Der Ampire gefällt mit leistungsstarker Endstufe, guter Verarbeitung und knackigem Klang
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Ampire ACTIVE 8
Preis: um 250 Euro

Kompaktklasse
Ampire ACTIVE 8
Klang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% | |
Klang | 30% | |
Labor | 40% | |
Praxis | 30% |
Vertrieb | Ampire, Grevenbroich |
Hotline | 02181 81955-0 |
Internet | www.ampire.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 23.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 7 |
Gehäusetiefe (in cm) | 35 |
Bauart/Volumen | g 4,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 4 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 98 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 95 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 5.2 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.16 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.15 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 77 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 80-130 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 30 Hz/18 dB |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Nein |
Fernbedienung | Gain |
Sonstiges | stabiles Befestigungsmaterial |
Klasse | Kompaktklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Der Ampire gefällt mit leistungsstarker Endstufe, guter Verarbeitung und knackigem Klang |