So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-40EX525
Sony KDL-40EX525
Das geradlinige, schlanke Design des Sony und seine gute Verarbeitungsqualität vermitteln eine angenehme Optik.
Ausstattung
HDTV-Empfang über alle digitalen Wege, Netzwerk und Internet-Apps sind nur ein kleiner Teil der Ausstattung des Sony. Zwei USB-Buchsen können unter anderem für eine Festplatte und einen WLAN-Adapter oder eine Skype-Kamera genutzt werden. Ist eine Festplatte als Aufzeichnungsgerät am Sony registriert, steht digitalen TV-Mitschnitten nichts im Wege. Ein Lichtsensor passt das Bild der Helligkeit im Raum an, und ein Anwesenheitssensor hilft Strom zu sparen, wenn niemand vor dem Fernseher sitzt. Bereits gespeichterte Videos und Fotos lassen sich übrigens direkt vom Sony Tablet S drahtlos auf den Fernseher übertragen. Mehr dazu in unserem Service auf Seite 26. Über das Internet liefert das „Sony Entertaiment Network“ Video- und Musikinhalte, wobei uns die Qualität der Konzert-Streams der Berliner Philharmoniker im Sony-Portal beeindruckt hat.



Bild und Ton
Der KDL-40EX525 überzeugt mit hervorragender Farbwiedergabe im Kino- bzw. Anwendermodus. Er gibt Primär- wie Sekundärfarben nahezu perfekt wieder. Allerdings führen Aufhellungen und eine ungleichmäßige Helligkeitsverteilung zu einem gewissen Punktabzug. Schärfe und Kontrast lassen kaum zu wünschen übrig, die Bildqualität ist insgesamt im Ordnung. Schade, dass Sony nur ein 50-Hertz-Display bei diesem Modell einsetzt, so dass die Bewegungsdarstellung über ein sattes „gut” nicht hinauskommt. Der Ton kann insgesamt für einen Fernseher dieser Klasse als gut bewertet werden. Die Geräte von Philips und Sharp bieten im Vergleich mehr tonale Fülle.
Fazit
Der Sony KDL-40EX525 bietet eine reichhaltige, clevere Ausstattung mit vielen Netzwerkfunktionen und eine gute Bildqualität zu einem günstigen Preis.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-40EX525
Preis: um 900 Euro

Mittelklasse
Sony KDL-40EX525
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Komponenten | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| + | sehr gutes Bild |
| + | sehr gute Multimediafunktionen |
| +/- | - 50 Hz-Technik |
| Klasse | Mittelklasse |
| Testurteil | sehr gut |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Mittelklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 941/616/250 |
| Gewicht in kg | 14.5 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.04 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 5256:1/5967:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6.900 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 65/min.40/0,2 |
| EU Energielabel | A |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 40/102/1920 x 1080 |
| Bildwechsel pro Sekunde | 50 |
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
| HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | BraviaLink/1/ Nein |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
| Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
| USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 2/ Ja / Ja / Ja / Ja |
| LAN / WLAN | Ja /(per USB) |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Sony / Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Ja |
| Sonstiges | USB-Rec., Anwesenheitssensor |
| Vertrieb | Sony, Berlin |
| Telefon | 0180 5252586 |
| Internet | www.sony.de |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| Testurteil | sehr gut |




