
Stylischer 4K Beamer mit HDR PRO und einfachem Setup. Diese und viele weiteren Features hat auch die Jury des EISA-Awards als echte Highlights wahrgenommen und den begehrten Preis in der Kategorie „Best Buy Projector 2019“ ausgezeichnet.
>> Einen detaillierten Test gibt’s hier.>> Alle anzeigen
Erst ein kraftvoller Filmsound macht bewegte Bilder am Fernseher zum authentischen Kinoerlebnis. Geneva bieten mit ihrem Cinema+ ein intelligentes TV-Soundsystem an, das sich vom Gros der Soundbarlösungen abhebt. Wir haben´s getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Audio System M-300.1 MD, Audio System M-100.2 MD, Audio System M-50.4 MD
Micro-Power
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
Bisher war Audio System im Bereich Endstufen sehr gut aufgestellt. Der Musikfreund hat die reiche Auswahl zwischen fünf Produktlinien, sodass für jeden Anspruch und Geldbeutel etwas dabei sein sollte. Bereits 2015 wurden innerhalb der X-Serie zudem kleine, digitale Endstufen eingeführt, die heute in den aktualisierten Versionen als X-80.4 D und X-150.2 D erhältlich sind, die Vierkanal sogar mit eingebautem DSP. Doch heutzutage sind diese Verstärker schon fast wieder zu groß, deshalb kommt nach X-D jetzt M-MD. MD steht dabei für Micro Digital und man darf behaupten, dass die Neuen diese Bezeichnung zu Recht tragen. Drei brandneue Modelle treten an, teilweise sind unsere Testexemplare optisch noch nicht ganz final. Wir haben mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD drei Verstärker im identischen Gehäuse, das nur 114 x 102 x 39 Millimeter misst und damit wirklich überall verbaubar ist. Wegen der winzigen Gehäuse gibt es auch keine regulären Anschlussterminals, sondern die Ein- und Ausgänge werden über Steckverbinder geführt. Die Frequenzweichen lassen sich einzeln aktivieren, alle Verstärker bieten Bandpassweichen bis 4 kHz, auch die Mono läuft fullrange und lässt sich so auch für leistungshungrige Tiefmitteltöner einsetzen.
Eine weitere Besonderheit der Mono ist die Buchse für die (optionale) Fernbedienung. Selbstverständlich ist es bei allen Verstärkern, dass sie Hochpegelsignal vom Werksradio nehmen und sich automatisch ein- und ausschalten. Nach dem Aufschrauben präsentieren sich die neuen MDs vollgepackt und sehr hübsch gemacht. Natürlich finden wir Unmengen an SMD-Bauteilen, die sich in einem neuen, eigenständigen Layout präsentieren. Verantwortlich für die MDs ist Oliver Stark, der „Hausdesigner“ von Audio System, der sich seit Jahren um die Entwicklung von Verstärkern und DSP kümmert. Was wir hier vor uns haben, beeindruckt auf jeden Fall. Bereits die Spannungsversorgung ist ungewöhnlich, denn wir suchen einen Trafo vergeblich. Trotzdem kommt hinten jede Menge Leistung raus, sodass es einen Trick geben muss. Statt der üblichen und umständlichen Vorgehensweise, den Gleichstrom aus dem Bordnetz zuerst in Wechselspannung umzuwandeln, dann hochzutransformieren und schließlich wieder gleichzurichten, haben wir es hier mit einem DC-DC-Wandler zu tun. Mittels Step-up-Convertern lässt sich direkt eine höhere Betriebsspannung erzeugen, diese wird dann „nur“ noch gefiltert und geglättet, wozu unter anderem die Hochleistungs-Flachdrahtspule benötigt wird. Die Endverstärkung wird, wie bereits öfters bei Mikro-Endstufen gesichtet, mit Verstärker-ICs erledigt.
Preis: um 200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

08/2019 - Elmar Michels
Preis: um 200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

08/2019 - Elmar Michels
Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

08/2019 - Elmar Michels
300-1990
Car Hifi Herford |
292-1886
Car Hifi Store Bünde |