
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren


>> Mehr erfahren
Vorraussetzung ist natürlich ein kompatibles Abspielgerät, ebenso wie die passende Musik, die ja immer noch vergleichsweise rar ist, was nun aber wirklich nicht an North Star Design liegt. Technisch ist der CD-Player also auf einem sehr hohen Niveau, so wie man es auch von den anderen Geräten der Firma gewohnt ist. Das abgeschirmte Netzteil filtert grobe Unreinheiten des Netzes heraus, um anschließend die Komponenten mit gleichmäßiger Spannung zu versorgen. Dabei wurde auch beim Blue Diamond auf eine getrennte Versorgung von digitaler Wandlersektion und analoger Ausgangsstufe geachtet. Vorbildlich. Ebenso vorbildlich ist auch die Wiedergabe von hoch aufgelösten Musikdateien per USB. Windows Nutzer müssen, wie gewohnt, zuvor den Treiber installieren, während Mac User nur den Blue Diamond als Ausgabegerät einstellen müssen. Trotzdem gibt North Star Design den Hinweis, neue Varianten des Apple Betriebssystems nicht direkt zu installieren, denn durch Änderungen von Seiten Apples könnten Klangeigenschaften des DACs betroffen sein. Darum wird jedes Update von den Italienern erst auf die richtige Funktionsweise gescheckt, um bei Problemen gegebenenfalls ein eigenes Update herauszugeben. Klanglich legt der Blue Diamond dann per UBS noch eine Schippe drauf, denn hier erhöht sich die Detailausbeute im Vergleich zu CD nochmals ein wenig. Was bleibt ist aber die brachiale Dynamik, die der Wandler an den Tag legt.
Orchestrale Stücke wirken beeindruckend weit und offen. Der Umschwung von leisen eher dumpfen Xylophonen zu den blechernen Spitzen der Bläser reißt mit und erneut geht der Finger zur Fernbedienung des angeschlossenen Verstärkers, um die Lautstärke noch ein wenig zu erhöhen. Doch auch bei CD-Qualität enttäuscht die USB-Verbindung nicht und bietet auch hier den charakteristischen Klang eines ESS-Wandlers. Tidal überträgt Adeles Album "21" an das MacBook und den angeschlossenen DAC, so dass die charismatische Stimme der Sängerin den Raum erfüllt. Natürlich ist das Spiel eines Wandlers immer nur so gut wie die Aufnahme, was auch beim Blue Diamond der Fall ist. Ein Vinylrip von Phil Collins Face Time zeigt dies deutlich, denn während das berühmte Schlagzeugsolo in "In The Air Tonight" wunderbar impulsiv aus den Boxen tönt, ist zwischendurch immer wieder das typische Knachsen einer Plattennadel zu hören, die ihre Bahnen durch die Schallplatte zieht. Schade für die Aufnahme, aber eine gute Demonstration der Detailzeichnung des italienischen Wandlers. North Star Design schafft es mit dem Blue Diamond seinen kleinen Impulso Wandler deutlich aufzuwerten. Noch höhere Samplingraten, eine hervorragende Wiedergabe von CDs und ein sehr schön gestaltetes Äußeres, das deutlich das Wort Design im Firmennamen verdient hat werden zu einem wirklich tollen Gerät vereint.
Preis: um 2400 Euro
07/2016 - Philipp Schneckenburger