
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahrenSpezial 2-in-1-Steckdosenradio · Pearl MPS-820.bm
Kompakter Alleskönner

Auch wenn die Einordnung in gängige Geräte Kategorien schwerfällt, zu umfangreich sind die Features des 2-in-1-Steckdosenradio MPS-820.bm von Pearl, so eindeutig ist die Kernkompetenz des Multitalents mit dem Begriff „Radio“ abgedeckt. Bleibt nur noch zu klären, ob es sich eher um ein mobiles als um ein stationäres Gerät handelt. Auch die angedeuteten zusätzlichen Features wollen wir im Test näher beleuchten.
Zugegeben, die offizielle Bezeichnung ZX- 3270-625 ist nicht wirklich aussagekräftig und noch weniger dazu geeignet, dass man sie sich leicht merken kann. Sie ist ja auch eher eine Bestellnummer. Deshalb bleiben wir beim nicht weniger sperrigen Namen „2-in-1-Steckdosenradio MPS-820.bm“, oder schlicht MPS- 820.bm, wir wissen ja schließlich, was das Gerät alles kann.
Dabei ist es kaum größer als ein besonders üppiges Steckernetzteil und sieht auch ganz ähnlich aus.



In die Steckdose eingesteckt lässt sich das Radio direkt einschalten, und verwöhnt mit gutem Empfang sowohl auf DAB+ als auch auf UKW, zumindest, wenn die Teleskopantenne herausgezogen ist. Zwar kommt der einzige und noch dazu vergleichsweise kleine Lautsprecher, der im MPS-820.bm steckt, kaum an die Soundqualität eines ausgewachsenen Kofferradios heran, für angenehme Hintergrundbeschallung reicht es aber allemal. Während das Radio in der Steckdose munter vor sich hin musiziert, wird gleichzeitig der interne Akku aufgeladen, sodass das Radio nach angemessener Ladezeit auch ohne Steckdose weiterspielt – bis zu drei Stunden und mehr sind mit aufgeladenem Akku drin.

Damit sind die Fähigkeiten des MPS-820.bm aber bei Weitem noch nicht am Ende; in dem kleinen Gehäuse ist nämlich ein sogenannter PIR-Sensor als Bewegungsmelder integriert. Denken Sie sich folgendes Szenario: Das Radio steckt in einer Steckdose im Bad und schlummert leise vor sich hin. Sobald Sie das Bad betreten, spielt es zur Aufmunterung den Lieblingssender, jedenfalls, wenn Sie vorher den Bewegungsmelder aktiviert haben. Das Radio lässt sich nach der Morgentoilette einfach aus der Steckdose ziehen und spielt dank integriertem Akku einfach weiter.
Müssen wir noch erwähnen, dass sogar ein Bluetooth-Empfänger eingebaut ist? Sie können also auch Musik vom Smartphone auf das Radio streamen.
Fazit
Keine Frage, auch nach dem Test lässt sich das 2-in1-Steckdosenradio MPS-820.bm von Pearl kaum in eine bestimmte Geräte-Kategorie stecken, das ist aber egal, denn für uns ist es schlicht ein multifunktionales DAB+ Radio.Kategorie: DAB+ Radio
Produkt: Pearl MPS-820.bm
Preis: um 80 Euro

Oberklasse
Pearl MPS-820.bm
Klang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Pearl, Buggingen |
Telefon | 07631 3600 |
Internet | www.pearl.de |
Ausstattung | |
- | DAB+ |
- | Bluetooth 5.0 |
- | Wecker |
- | PIR Bewegungs-Sensor |
- | Akku (500 mAh für bis zu 200 Minuten Laufzeit) |
- | 6,0 cm LCD-Farbdisplay |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 99/125/44 |
Versorgung | Steckdose, interner Akku |
+ | multifunktional einsetzbar |
+ | Akkubetrieb möglich |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |