
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDAB+ Radio · Revo SuperConnect Stereo
Starker Sound aus starkem Design

Dass man in Schottland einiges für gutes HiFi übrig hat, wissen Kenner der Branche nicht erst seit dem Auftauchen der Marke Revo diesseits der Nordsee. Auch die HiFi-Schmiede Linn, die bereits in den Händen der zweiten Generation des Firmengründers liegt, und mit RHA ist zudem ein renommierter Kopfhörer-Produzent hoch im Norden des Vereinigten Königreiches ansässig. Das SuperConnect Stereo ist nun der jüngste Spross aus dem Hause Revo, entsprechend hoch sind unsere Erwartungen.
Auch wenn es nicht ganz eindeutig aus dem Namen hervorgeht, hat das SuperConnect Stereo tatsächlich eine Art Vorgänger, nämlich das SuperConnect in Mono-Ausführung, welches wir vor einigen Jahren zum Test hier hatten. Mittlerweile hat der Deutschland-Vertrieb gewechselt, sodass die Marke jetzt in den bewährten Händen von Telestar ist. Das ist nicht nur gut für die Produkte, auch die Endkunden- Betreuung profitiert davon.






Tolles Design, hochwertige Verarbeitung
Beim Design macht Revo so ziemlich alles anders als der Mainstream, und setzt erfrischende Akzente. Das wohl markanteste Feature ist ein großer Drehknopf, der hier seitlich am Gehäuse zu finden ist, wo die meisten anderen diesen gerne zentral oder sogar zusammen mit einem ebenso großen Kollegen gut sichtbar auf der Frontplatte unterbringen. Dann hat dieser Drehknopf auch nur eine einzige Funktion, nämlich die offenkundigste, das Einstellen der Lautstärke. Da ist weder der Ein- Ausschalter integriert, noch dient er in zweiter Funktion zum Scrollen durchs Menü. Für beide Funktionen gibt es beim Revo zwei kleine, fast schon unscheinbare Exemplare direkt unter dem Display. Links ist ein einfacher Einschalter, rechts daneben ein kleiner Pin zum Scrollen durchs Menü, direkt daneben wiederum ein kleiner Schalter zum Bestätigen der Auswahl. Das Ganze steckt in einem Gehäuse aus MDF mit Echtholz-Furnier, die Front- und die Rückplatte bestehen aus Aluminium, wahlweise Schwarz, wie bei unserem Testmuster, oder Silber anodisiert.

Quellenwahl
Neben dem analogen UKW-Empfang stehen Ihnen mit dem Revo alle Regional verfügbaren DAB+-Sender zur Verfügung, von den zigtausenden Programmen im Internetradio einmal ganz zu schweigen. Und weil man ohnehin mit dem SuperConnect gerade im Netz unterwegs ist, sind auch Spotify, Deezer und Amazon Music nicht weit entfernt, jedenfalls sind sie bereits fest im Menü hinterlegt, sodass man nur noch den entsprechenden Account eingeben muss. Diese und andere Dienste können sie zudem auch vom Smartphone auf das Radio streamen, drahtlos via Bluetooth, versteht sich. Per Undok-App lässt sich das Radio sogar in ein Multiroom-System einbinden. Wenn es dann immer noch nicht reicht, kann das Gerät auch Audiodaten vom Speicherstick lesen, der in der USB-Buchse auf der Rückseite steckt. Selbst ältere, analoge Geräte kann man über die AUX-Buchse als Quelle an das Revo anschließen.
Vorzügliches Klangerlebnis
Man braucht sich also um die unterschiedlichen Sound-Quellen keine Gedanken machen, das SuperConnect Stereo zeigt sich nach allen Seiten offen. Also widmen wir uns nun dem, was das Gerät aus dem ganzen Input macht: Insgesamt 2 x 15 Watt leistet der eingebaute Verstärker, gibt diese an je einen 3,5-Zoll Breitbandlautsprecher ab. Diese setzen alles um, was ihnen angeliefert wird, und das mit einer Akkuratesse, die man von einem Gerät dieser Klasse nur selten zu hören bekommt. Der Bass kommt dabei dermaßen solide rüber, dass wir unwillkürlich nach dem Basslautsprecher suchen, den es jedoch nicht gibt. Stattdessen arbeiten die Breitband-Lautsprecher bei den tiefen Tönen in eine Bassreflexöffnung, die sich im Boden des SuperConnect sehr gut versteckt hält.
Fazit
Das Revo SuperConnect Stereo macht seinem Namen alle Ehre, indem es sich mit jedweder Musikquelle verbinden lässt und ebenso gut austeilen kann. Ob als Standalone oder als willkommene Erweiterung für die Stereo- Anlage, das SuperConnect kann sich in allen Lebenslagen hören lassen, sehen sowieso.Kategorie: DAB+ Radio
Produkt: Revo SuperConnect Stereo
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Revo SuperConnect Stereo

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Telestar, Ulmen |
Telefon | 02676 95200 |
Internet | www.telestar.de |
Ausstattung | |
- | DAB+/UKW und Internetradioempfang, Bluetooth-Streaming |
- | Musikstreamingdienste: Spotify Connect, Amazon Music, Deezer |
- | Uhrzeitanzeige, Wecker mit Sleep- und Snoozefunktion |
- | 6,86cm OLED Display |
- | 2 x 8,89 Zentimeter Breitband-Lautsprecher |
- | 1x Kopfhörer Anschluss (3,5mm Klinke), 1x Audio in / AUX in, 1 x Audio-Ausgang digital optisch, 1 x analoger Audio-Ausgang (Cinch) |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 380/190/156 |
Versorgung | Steckernetzteil |
+ | Hervorragender Klang |
+ | Super Verarbeitung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |