
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenNach wie vor ist das Radio eines der beliebtesten „Nebenbei“-Medium der Deutschen. Wer nicht nur im Auto oder Büro über das aktuelle Geschehen informiert sein will oder die „Lieblingshits“ hören möchte, findet mit dem Albrecht DR 315 C ein schickes Radio für zu Hause. Wir haben uns ein Testmuster organisiert.
Das Albrecht DR315 C wird mit einer Fernbedienung ausgeliefert und lässt sich somit auch ganz bequem von der Couch aus bedienen. Auf der Oberseite sind hinter einem Gitter zwei Lautsprecher verbaut.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Auf der Frontseite befindet sich ein sehr gut lesbares Display, welches neben Textinformationen auch CD-Cover und Senderlogos anzeigen kann. Neben den beiden Drehreglern, mit denen man die Lautstärke einstellen und die Sender und Menüfunktionen auswählen kann, hat der Hersteller auch Direktwahltasten für den Aufruf des internen Senderspeichers, Wecker und Sleeptimer sowie das Auswählen der einzelnen Empfangsbereiche untergebracht. Das Albrecht DR 315 C kann nämlich zusätzlich zum analogen und digitalen terrestrischen Rundfunk auch Internetradiosender empfangen. Zusätzlich hierzu kann er auch im Heimnetzwerk freigegebene Musikdateien wiedergeben. Auch der direkte Anschluss von Endgeräten wie einem MP3-Player oder dem Smartphone ist über den Miniklinkeneingang möglich. Die auf der Rückseite befindliche USB-Buchse ist lediglich für Servicezwecke, z.B. Softwareupdates nutzbar.



>> Mehr erfahren
In der Praxis
Schauen wir uns das Albrecht DR 315 C im Betrieb an. Um Internetradiosender hören zu können, muss man das Radio einmalig via WLAN mit dem heimischen Netzwerkrouter verbinden. Dies lässt sich nach dem ersten Einschalten ganz praktisch mit dem Installationsmenü realisieren. Wer das DR 315 C nicht für Internetradio nutzen möchte, gelangt über das Hauptmenü zum UKW- und DAB+-Menü. Ruft man die DAB-Digitalradio-Funktion auf, wird das Frequenzband automatisch nach verfügbaren Sendern durchsucht, und die Programme in alphabetischer Reihenfolge im Senderspeicher abgelegt. Neben der manuellen Senderauswahl lassen sich zehn Lieblingsprogramme auf frei wählbaren Stationstasten ablegen. Dies ist besonders praktisch, denn die mitgelieferte Fernbedienung ist mit 10 Zifferntasten zum direkten Anwählen der Sender ausgelegt. Auch im UKW und Internetradiomodus stehen zehn Stationstasten zum Abspeichern von Lieblingssendern zur Verfügung. Wer sich der Programmvielfalt des Internets bedienen möchte, kann auf ein Programmangebot von über 10.000 Stationen zugreifen. Diese sind bereits alphabetisch, nach Land oder Genre oder „lokalen“ Stationen vorsortiert. Radio hören mit dem Albrecht DR 315 C macht Spaß.