
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWer oft mit dem Rad oder Bussen und Bahnen unterwegs ist, hat in der Regel sein Smartphone mit Musik bestückt, um unterwegs etwas Nebenbeiberieselung zu haben. Wer mehr Abwechslung will, musste bisher auf das Internetradio oder einen Streamingdienst ausweichen. Sky Vision bietet mit den kleinen Taschenradios DAB 10G/DAB 11B und DAB 12O hier jetzt eine echte Alternative.
Das Digitalradio DAB+ verspricht rauschfreien Radioempfang und eine große Senderauswahl. Genau hier knüpft Sky Vision mit seiner „Dreier bande“ an. Die kleinen kompakten Taschenradios sind nämlich neben einem klassischen UKW-Empfänger auch mit einem DAB+-Tuner versehen. Schauen wir uns die Geräte genauer an.
Die Sky-Vision-Taschenradios gibt es in den Farben Grün, Blau und Orange für rund 40 Euro. Um die farbigen Modelle im Handel besser unterscheiden zu können, hat der Hersteller jeweils unterschiedliche Produktnamen vergeben. Die grüne Farbversion wird unter Bezeichnung DAB 10 G angeboten, das blaue Modell nennt sich DAB 11 B und die orange Version wird unter dem Produktnamen DAB 12 O vermarktet.
Die schicken Radios sind ideal, um sie in einer Handtasche zu verstauen, und mit einem integrierten Akku versehen, der über das mitgelieferte USB-Kabel aufgeladen wird und dann rund sieben Stunden Radiogenuss verspricht. Die ebenfalls im Karton befindlichen Ohrhörer dienen gleichzeitig als Antenne. Natürlich kann auch jeder andere Kopfhörer oder ein Bluetooth-Lautsprecher angeschlossen werden. Ebenfalls zum Lieferumfang gehört ein Karabinerhaken, der einfach an der vorgesehenen Aussparung am Empfänger befestigt wird. Nach dem Einschalten des Radios mit der Taste an der rechten Seite sucht der Empfänger selbstständig nach verfügbaren DAB+- Sendern und speichert sie ab. Mit den auf der Oberseite befindlichen beiden Tastenfeldern lassen sich die Sender auswählen und die Lautstärke regeln. Durch Drücken der „Enter“- Taste wird die jeweilige Senderauswahl bestätigt. Auf der linken Seite des gerade einmal knapp 10 cm breiten und 5 cm hohen Radios befindet sich neben dem Kopfhörerausgang eine kleine Taschenlampe. Diese wird mittels Gedrückthalten der Taste auf der Unterseite aktiviert. Die übrigen Tasten sind meist mehrfach belegt und üben unterschiedliche Funktionen aus. Ein neuer Sendersuchlauf wird beispielsweise durch längeres Drücken der – bzw +Taste gestartet. Die An/Austaste schaltet bei kurzem Drücken zwischen den beiden Empfangsbereichen UKW und DAB+ um.



>> Mehr erfahren
Die Entertaste ruft auch den integrierten Senderspeicher auf. Hier stehen pro Band satte 32 Speicherplätze zur Verfügung.



>> Mehr erfahren
Preis: um 40 Euro
Ganze Bewertung anzeigenEinstiegsklasse

12/2017 - Dirk Weyel